Call for Papers

Diversität Digital Denken - The Wider View

Einreichfrist: 15. Oktober 2021
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag zu unserer Tagung "Diversität Digital Denken - The Wider View" vom 8. bis 10. September 2021. Abstracts können bis zum 16. April 2021 eingereicht werden. Als reine Online-Tagung haben wir eine Programmstruktur entwickelt, die es ermöglicht Live-Zeiten vorwiegend für anregende Diskussionen und Austausch zu nutzen. Entsprechend haben wir auch unser Vortragsformat angepasst. Bitte informieren Sie sich daher unbedingt im Vorfeld Ihrer Einreichung über unsere Programmstruktur.
 
Bis zum 15. Oktober 2021 besteht die Möglichkeit, Aufsätze zu den angenommenen Beiträgen einzureichen. Diese können eine Länge von sechs bis zehn Seiten umfassen und werden im ersten Quartal 2022 in einem Tagungsband publiziert. Weitere Informationen zu Formatvorgaben des Tagungsbandbeitrages erhalten Sie ab dem 16. April 2021 an dieser Stelle.
 
Inhaltliche Hinweise
Digitalisierung und Heterogenität sollen gemeinsam betrachtet werden: Wie bedingen, ergänzen und verstärken sich die beiden Themenfelder gegenseitig? Sowohl grundsätzliche, lerntheoretische Überlegungen, als auch konkrete Anwendungen und empirische Befunde sind erwünscht. Dabei wirft die Tagung im Sinne eines „Wider View“ den Blick gleichermaßen auf fachdidaktische, bildungswissenschaftliche, schulische, fachwissenschaftliche und hochschuldidaktische Herangehensweisen, Herausforderungen und Potenziale. Gerne dürfen die Beiträge interdisziplinär ausgerichtet sein.
 
Ihr Beitrag sollte mindestens einen der folgenden Themenbereiche der Tagung ansprechen:
 
Wie kann Heterogenität mit Hilfe von digitalen Medien begegnet werden?
 
  • Welche (neuen) Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung oder individuellen Förderung ergeben sich durch Digitalisierung?
  • Welchen Beitrag kann die Digitalisierung zu Inklusion und Barrierefreiheit leisten?
  • Inwiefern werden Übergänge durch digitale Konzepte erleichtert?

Kann der Umgang mit Heterogenität durch digitale Medien geübt, erprobt und gelernt werden?
 
  • Welche Rolle spielen Übungen mit Virtual / Augmented Reality-Szenarien (VR/AR) für einen kompetenten Umgang mit heterogenen Lerngruppen?
  • Eignen sich Unterrichtsvideovignetten, um den Umgang mit heterogenen Gruppen zu erlernen?
  • Wie können weitere digitale Instrumete helfen, die Arbeit in und mit heterogenen Gruppen zu erlernen?

Bitte ordnen Sie Ihren Beitrag mindestens einem der sechs Schwerpunkte zu. Auf Grundlage Ihrer Zuordnung bilden wir die Diskussionsrunden. Bei Mehrfachauswahl entscheiden wir, für welche Diskussionsrunde wir Ihren Beitrag annehmen.