Audit 2015
Ein Audit im universitären Bereich ist vorgesehen, um den jeweils autonom entwickelten Zugang zur Sicherung und Weiterentwicklung
von Qualität extern zu beleuchten und auf seine Wirksamkeit hin zu überprüfen. Die Angewandte hat sich vor einigen Jahren dazu entschlossen, einen sehr spezifischen Zugang zu entwickeln, der die Universität
bestmöglich beim Erreichen ihrer Zielsetzungen unterstützt - die Angewandte versteht sich als eine dynamische und veränderungsorientierte
Organisation, die stark auf die Beteiligung und Eigenverantwortung ihrer MitarbeiterInnen und Studierenden setzt. Kommunikation,
partizipative Prozesse und bedarfsorientierte unterstützende Angebote genießen insofern eine hohe Priorität in der Umsetzung
des Angewandten Zugangs zu Qualitätsentwicklung. Im September 2015 wurde von der mit der Auditierung beauftragten evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) eine Zertifizierung
ohne weitere Auflagen ausgesprochen. Die Angewandte ist damit die erste österreichische Kunstuniversität mit erfolgreich abgeschlossener
Auditierung - das Verfahren wurde daher auch im internationalen Feld mit Interesse beobachtet. Die von evalag eingesetzte GutachterInnengruppe stand vor der anspruchsvollen Aufgabe, im Rahmen einer kritischen Überprüfung
das System der Angewandten entsprechend den selbst gesteckten Zielsetzungen und Strategien zu analysieren und dabei gleichzeitig
auf externe Standards Bedacht zu nehmen, um zu einer stimmigen Gesamtschau und Bewertung zu finden. Zusammenfassend stellen die GutachterInnen fest:"[Die Gutachtergruppe] konnte im Rahmen der Vor-Ort-Begehung offene und konstruktive Gespräche führen und das große Engagement
der Mitarbeitenden im Rahmen der Qualitätsentwicklung und die Akzeptanz des Angewandten Zugangs wurden klar erkennbar."und weiter:"Das Vorhaben der Angewandten, ein für künstlerische Hochschulen passendes Qualitätsmanagement zu entwickeln, ist aus Sicht
der Gutachtergruppe weit gediehen und wesentlich weiter als an vielen anderen Kunsthochschulen."(evalag: Auditbericht, Mannheim 2015, S.26) Der Bericht enthält über einzelne Bewertungen hinausgehend eine Reihe von weiterführenden Empfehlungen, mit denen die Angewandte
über eine wertvolle Basis zur mittel- und langfristigen Weiterentwicklung in diesem Bereich verfügt. Details zum Verfahren
Selbstevaluierung der Angewandten: Sommer/Herbst 2014Vorort-Besuch der GutachterInnen: 19.-21. Mai 2015vorläufiger Auditbericht: Juli 2015Stellungnahme der Angewandten: August 2015Zertifizierungsentscheidung evalag: 21. September 2015
GutachterInnen:
Lars Ebert (ELIA / EQ Arts) Richard Jochum (Columbia University, New York) Kora Kimpel (Universität der Künste Berlin) Elisa Petri (Verband der Schweizer Studierendenschaften) Giaco Schiesser (Sprecher der GutachterInnengruppe, Zürcher Hochschule der Künste) Im Sinne der Transparenz ist nebenstehend nicht nur der verbindlich zu verlautbarende Auditbericht, sondern auch die gesamte
Selbstevaluierung als Download abrufbar.