Die Abteilung Aktzeichnen
hat die künstlerische Auseinandersetzung mit der Zeichnung sowie die Heranführung an die Inhalte und Problemstellungen des
Objektstudiums zum Ziel.
Das Unterrichtsangebot beinhaltet ein aufeinander abgestimmtes Lehrprogramm, das sich
von Naturstudien und konstruktivem Zeichnen über das Menschenbild und die Zeichnung, Proportion und Linie, Anatomie für KünstlerInnen
bis zum Aktzeichnen wechselseitig ergänzt und Bezüge zu den an der Angewandten vertretenen Studienrichtungen herstellt. Der
Inhalt wird in besonderem Maße von den Lehrenden, ihren Zielsetzungen und ihren Methoden bestimmt. Den Studierenden wird ein
praxisorientierter Zugang ermöglicht, wobei die Grundsätze der Gestaltungsmöglichkeiten, die Fähigkeiten und Fertigkeiten
sowie der Umgang mit der Vielfalt zeichnerischer Techniken als Ausgangsbasis für die individuelle künstlerische Arbeit in
den zentralen künstlerischen Fächern zu sehen ist.
Das bewährte Lehrangebot, in dem die Vermischung von traditionellen
und progressiven sowie von formal gebundenen und künstlerischen freien Inhalten untersucht wird, soll beibehalten und durch
Gastvorträge etc. eine abwechslungsreiche Kommunikationsbasis für das Fach geschaffen werden.