Einrichtungen und Anlaufstellen

Standorte und Arbeitsräume

Standorte

Alle Adressen der Angewandten, vom Hauptgebäude bis zu den Exposituren, sind unter Universität/Standorte zu finden.

Studierenden-Arbeitsräume (STARs)

Am Hauptstandort Oskar-Kokoschka-Platz stehen Studierenden im Schwanzer-Trakt eine Reihe von Studierenden-Arbeitsräumen, sogenannte STARs, zur Verfügung.

  • Buchbare STARs können mittels Raumbedarfs-Anmeldung bei der Raumkoordination im Vorfeld für max. 3 durchgehende Wochen gebucht werden. Da diese Räume versperrbar sind und der Schlüssel an die für die Raumreservierung verantwortliche Person ausgehändigt wird, können in diesen STARs Arbeitsmaterialien bzw. Objekte auch zwischengelagert werden.

  • Nicht versperrbare STARs stehen zur flexiblen Spontan-Benützung mit jederzeit freiem Zutritt zur Verfügung.

Der Grundriss-Plan zeigt, welche STAR-Räume zentral buchbar und welche frei zugänglich sind.

Liegenschafts- & Raumkoordination
E: raumkoordination@uni-ak.ac.at
T: +43-1-71133-2022


Gleichbehandlungsfragen

Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen bietet Beratung und Unterstützung aller an der Universität arbeitenden, lehrenden, forschenden, studierenden Personen und Bewerber*innen zu Fragen der Gleichstellung, der Frauenförderung und des Diskriminierungsschutzes.

Sprechzeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 - 12 Uhr

Kontakt

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Oskar-Kokoschka-Platz 2
A-1010 Wien
T: +43-1-71133-2150, F: -2089
E: gleichbehandlung@uni-ak.ac.at
W: https://www.dieangewandte.at/gleichbehandlung


Österreichische Hochschüler*innenschaft

HUFAK - Hochschüler_innenschaft an der Angewandten

Der Hochschüler_innenschaft an der Universität für angewandte Kunst (HUFAK) obliegt die Vertretung der allgemeinen und studienbezogenen Interessen der Studierenden gegenüber staatlichen Behörden und universitären Organen, weiters die Mitwirkung in staatlichen Behörden und Einrichtungen, im Senat und in dessen Unter-/Kommissionen sowie die Begutachtung von Gesetzesentwürfen, welche die Angelegenheiten von Studierenden betreffen.

Sie unterstützt Studierende bei Fragen zum Studium an der Angewandten oder im Ausland, (sozialen) Projektunterstützungen, Kinderbetreuung, Rechtsangelegenheiten, Ansprechpersonen usw.

HUFAK
Oskar-Kokoschka-Platz 2
A-1010 Wien
T: +43-1-71133-2270
F: +43-1-7128773
E: oeh_office@uni-ak.ac.at
W: http://hufak.net/
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 13 Uhr


ÖH-Bundesvertretung

Die Bundesvertretung der ÖH ist die gesetzliche Interessensvertretung von Studieren­den in Österreich.

Hochschüler_innenschaft Bundesvertretung
Taubstummengasse 7-9
A-1040 Wien
T: +43-1-3108880-0
F: +43-1-3108880-36
E: oeh@oeh.ac.at
W: https://www.oeh.ac.at/


Psychologische Beratung

Die psychologische Beratung bietet allen Studierenden der Angewandten bei Bedarf vertraulich, anonym und kostenfrei Hilfe durch erfahrene Psychotherapeut*innen. Die Beratung unterstützt Studierende unmittelbar bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten bei studienspezifischen Problemen, aber auch bei persönlichen Konflikten und Krisen.

Der Dienst umfasst professionelle Beratung, Krisenintervention und - falls erforderlich - die rasche Vermittlung eines Therapieangebots.

Das Angebot wird in Kooperation mit dem Verein für Psychotherapie ermöglicht und von der ÖH Helpline unterstützt. Es  steht Studierenden der Angewandten ab Mitte November zur Verfügung. Die Beratung findet zwei Mal wöchentlich vor Ort an der Angewandten statt.

Terminvereinbarungen können über https://www.etermin.net/angewandte oder telefonisch unter +43-1-585-3333 (Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr) erfolgen.
Ort: GCP-023 (Georg-Coch-Platz, Eingang Dominikanerbastei, Hochparterre)
Zeit: Dienstag 10:30 - 12:30 Uhr und Donnerstag 17:30 - 19:30 Uhr
 

In akuten Krisensituationen können Studierende sich jederzeit an folgende Stellen wenden:

24-Stunden-Notfall-Hotlines

  • Sozialpsychiatrischer Notdienst: +43-1-31330
  • Telefonseelsorge Wien: +43-142
  • Frauennotruf: +43-1-71719
  • Männernotruf: +43-800-246-247

Weitere Angebote

Psychologische Studierendenberatung
Kostenlos für Studierende aller österreichischen Hochschulen. Die Beratung umfasst Themen wie Prüfungsängste, Lernschwierigkeiten, Stressbewältigung sowie persönliche Krisen und psychische Belastungen.
https://www.studierendenberatung.at

ÖH Helpline
Die ÖH Helpline bietet Studierenden rund um die Uhr kostenlose und anonyme Beratung bei studienbezogenen, sozialen oder psychischen Problemen.
Telefonnummer: +43-1-585-3333
https://www.oeh.ac.at/helpline/

Rat auf Draht
Anonyme, kostenfreie Notrufnummer für junge Erwachsene bis 27 Jahre. Psychologische Soforthilfe rund um die Uhr.
Telefonnummer: +43-147
https://www.rataufdraht.at/

HelpChat.at
Kostenloser und anonymer Online-Chat für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Bietet auch psychologische Unterstützung.
https://helpchat.at/

Frauen-Helpline
Spezielle Beratungsstellen für Frauen
Telefonnummer: +43-800-222-555
https://www.frauenhelpline.at/

Suchthilfe Wien
Die Suchthilfe Wien bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit Suchterkrankungen sowie deren Angehörige, darunter Beratung, Therapie und Hilfestellungen auf dem Weg zur Suchtbewältigung.
Krisentelefon: +43-1-4000-53799
https://www.suchthilfe.wien/

Rechtsberatung

Die Rechtsberatung für Studierende ist kostenlos.

Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien
Beratungszentrum der ÖH Uni Wien
Campus der Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 1, 1.10
A-1090 Wien
W: https://oeh.univie.ac.at/beratung/rechtsberatung


Studienabteilung

Die Studienabteilung informiert über Studienmöglichkeiten an der Angewandten und unterstützt Bewerber*innen sowie Studierende in allen studienrelevanten Belangen, beginnend mit dem Studieneinstieg bis hin zum Abschluss des Studiums.

Ihre Tätigkeitsbereiche umfassen:

  • Beratung der Studienbewerber*innen über das aktuelle Studienangebot, Zulassungsvoraussetzungen und Studienbeiträge,
  • Beratung der Studierenden in allen studienrelevanten Angelegenheiten sowie Information über die studienrechtlichen Bestimmungen,
  • Erstzulassungen und Fortsetzungsmeldungen,
  • Aktualisierung der Studienpläne,
  • Bearbeitung der Anträge auf Erlass/Rückerstattung der Studienbeiträge,
  • Bearbeitung der Anträge für Leistungs- und Förderungsstipendien,
  • Verwaltung der Prüfungsergebnisse (Lehrveranstaltungszeugnisse),
  • Überprüfung der Antrittsvoraussetzungen für Diplomprüfungen und Rigorosen,
  • Ausfertigung der Abschlussurkunden, Bescheide über die Verleihung des akademischen Grades, Diplomprüfungszeugnisse, MA-, BA-  und Lehrgangsabschlusszeugnisse sowie des Diploma Supplements.

Information und Kontakt

Info-Desk

Dienstag und Donnerstag 10 - 12 Uhr
Mittwoch 13 - 15 Uhr

Studienangelegenheiten
Oskar-Kokoschka-Platz 2
A-1010 Wien
T: +43-1-71133-2060

Wir empfehlen Erstkontakt via E-Mail an studien@uni-ak.ac.at mit möglichst genauer Beschreibung des Anliegens - das ist für alle Beteiligten am nützlichsten.

Universitätsbibliothek

An der Angewandten gibt es einen Hauptlese- (gleichzeitig zentrale Information und Entlehnstelle) sowie einen Zeitschriftenlesesaal.


Gegen Vorlage des Studierendenausweises und des Meldezettels erhalten Studierende einen Bibliotheksausweis und können das Angebot der Universitätsbibliothek nutzen.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt über die Universitätsbibliothek unter dieangewandte.at/universitaetsbibliothek.

Für den Inhalt verantwortlich: Universität für angewandte Kunst Wien / Studienangelegenheiten, Redaktion und Gestaltung: Anita Turi