Leitung: o.Univ.-Prof. Mag.arch. Greg Lynn
Studio Greg Lynn fokussiert
seine Arbeiten und fortlaufende Forschung auf leistungsorientierte Architektur im Bezug zu neuen sozio- kulturellen und technologischen
Entwicklungen unserer Zeit.
Entwurfsaufgaben des Studios untersuchen Themengebiete, die sich im Umbruch befinden.
Wir denken Arbeit und Arbeitswelten, Formen der Unterhaltung, und des Wohnens neu an. Neue innovative Herangehensweisen des
Entwurfes und räumlichen Denkens unterstützt durch nachhaltige intelligente Konzepte, dynamische Arbeitsmodelle - „machine
Vision“- gehören zu den alltäglichen Instrumenten der Studierenden. Jede innovative Aufgabe beginnt mit einer Untersuchung
von bekannten zeitgenössischen Architekturbeispielen. Des Weiteren steht das Studio in einem ständigen Dialog mit historischer
Architektur und wahrt so die Grenzen unserer Disziplin und des Diskurses. Die Möglichkeiten des Austausches mit der gesamten
Universität bieten weitere Vorteile und so stehen Aufgaben und Arbeiten in einem stätigen Dialog und Interdisziplinarität
mit anderen Instituten wie Industriedesign, Mode, Musik und Film.
Das Studio verwendet seit langer Zeit digitale
Entwurfsmethoden, gekoppelt mit numerisch gesteuerten Maschinen für die Produktion von Modellen und Prototypen. In den letzten
Jahren baut sich hierzu eine parallele Schiene auf, und das Studio bindet konzeptionell neue Technologien wie Drohnen, fotografisches
Scannen und Konzepte des maschinellen Sehens, sowie augmentierte und virtuelle Darstellungsmethoden in seine Arbeiten ein.
Neue Technologien werden aber nicht nur als Behelfsinstrumente verstanden, sondern werden in die Entwürfe als kreatives Medium
eingesetzt, die der Architektur eine neue Sprache und Ausdruck verleiht.
Unterrichtssprache ist Englisch.