News

Welterbetag 2025

Die Postsparkasse mit Restaurator*innen erkunden

18. April 2025
Die ehemalige Postsparkasse an der Ringstraße gilt als eines der wichtigsten Gebäude der Wiener Moderne. Architekt Otto Wagner hat wie kein anderer das Bild der österreichischen Hauptstadt geprägt und errichtete mit der Postsparkasse sein modernstes und bedeutendstes Bauwerk. Im Rahmen des UNESCO-Welterbetags 2025 bietet das Institut für Konservierung und Restaurierung in Kooperation mit dem Angewandte Interdisciplinary Lab zwei spannende Führungen an.

Margarete Schütte-Lihotzkys Moskauer Jahre auf Ö1

31. März 2025
Marlene Novotny widmet sich in der Sendung Guten Morgen auf Ö1 der Ausstellung Moskau Material im Heiligenkreuzerhof. Die Schau beleuchtet den künstlerischen Austausch zwischen Wien und Moskau in den 1980er-Jahren und stellt Archivmaterial, Kunstwerke und Dokumente in einen neuen Kontext.
Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 5. April 2025!

MASTERS PORTRAITS

Neue Interviewreihe mit Art & Science-Master-Absolvent*innen gestartet

25. März 2025
MASTERS PORTRAITS ist eine Reihe persönlicher Interviews mit Art & Science-Absolvent*innen. In Werkstatt- und Ateliergesprächen erfahren wir mehr über ihr Leben nach Art & Science – und davor, erhalten Einblicke in den Prozess der Projektrealisierung, in handwerkliche Tätigkeiten und persönliche Anekdoten. Dies ist ein fortlaufendes Projekt und die Interviews werden im Laufe des Jahres hochgeladen.

PEEK-Jubiläum: 15 Jahre Künstlerische Forschung an der Angewandten

21. März 2025
Seit 15 Jahren fördert der FWF mit dem Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) kunstbasierte Forschung. Anlässlich des PEEK-Jubiläums feiern wir auch 15 Jahre Künstlerische Forschung an der Angewandten.

Nachruf Árpád Mészáros

18. März 2025
Mit tiefer Trauer, aber auch großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Árpád Mészáros, einem brillanten Handwerksmeister, Lehrer und Mentor. Sein Leben war geprägt von der Leidenschaft für das Lederhandwerk und dem Wunsch, sein Wissen mit andern zu teilen.

Wahl des Senatsvorsitzes

18. März 2025
Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. März 2025 Sen. Lect. Konrad Strutz zum Vorsitzenden und Univ.-Prof. Maria Ziegelböck zur stv. Vorsitzenden mit sofortiger Wirkung gewählt. Die aktuelle Senatsperiode läuft bis zum 30. September 2025.

Manual für einen fairen und geschlechtergerechten Sprachgebrauch

18. März 2025
2023 hat die Angewandte ihren „Leitfaden für einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch“ veröffentlicht – nun bietet ein gestaltetes Manual der Stabstelle Diversität, Gleichstellung/Chancengerechtigkeit und Inklusion zusätzlich Unterstützung bei der praktischen Anwendung: Im Manual sind die wichtigsten Prinzipien und Regeln für geschlechtergerechtes Formulieren praxisnah beschrieben. Es erklärt geschlechtergerechte Sprache, liefert Praxisbeispiele und hilft bei der täglichen Textproduktion.

Manual Download

Neue Leitung des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung

18. März 2025
Mit 1. März 2025 wurden Ebba Fransén Waldhör zur Leiterin und Isabel Kranz zur stellvertretenden Leiterin des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung bestellt. Edda Fransén Waldhör ist seit 2023 Universitätsprofessorin für Textil – freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung und Leiterin der gleichnamigen Abteilung. Isabel Kranz wurde 2024 zur Universitätsprofessorin für Kulturwissenschaft berufen.

Ausschreibung der Position als Rektor*in der Universität für angewandte Kunst Wien

14. März 2025
An der Universität für angewandte Kunst Wien ist ab Oktober 2025 die Funktion des*r Rektors*in  gemäß § 23 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten und ihre Studien – BGBl I Nr. 120/2002 idgF) zu besetzen.

Lindy Hop Anfänger Tanzkurs

13. März 2025
Du liebst Swingmusik und hast Lust dich dazu zu bewegen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In 6 Wochen lernst Du grundlegende Schritte und Moves.

Delegation des Santa Clara College in Kuba zu Gast an der Angewandten

12. März 2025
Im Dezember 2024 unterzeichnete das Institut für Konservierung und Restaurierung einen Letter of Intent mit dem Santa Clara College in Havanna, Kuba: beide möchten in Zukunft stärker in der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Kulturguterhaltung und dem Austausch von Student*innen zusammenarbeiten.