News

Yevgeniy Breyger erhält Reinhard-Priessnitz-Preis 2025

16. Juli 2025
Der Lyriker, Übersetzer und Herausgeber Yevgeniy Breyger, Senior Lecturer am Institut für Sprachkunst, wird mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis 2025 ausgezeichnet. „Mit seiner wuchtigen Sprache/seinen Sprachen schlägt er Kerben in die Gegenwart“, heißt es in der Begründung der Jury.

Higher Education Teacher Award für Tanja Kimmel mit Angewandte-Seminar

11. Juli 2025
Tanja Kimmel (Institut für Konservierung und Restaurierung) ist Preisträgerin des PROFFORMANCE+ International Higher Education Teacher Award 2024/25 in der Kategorie Sustainability.


Preise für Absolventinnen des I oA

Naomi Neururer und Nikola Beim ausgezeichnet

01. Juli 2025
Der Wissenschaftspreis Architektur der Bundessektion Architekt*innen sowie der Forschungspreis für Architektur der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen 2025 gehen an zwei Absolventinnen des Instituts für Architektur der Angewandten.

Das war die Angewandte Sponsion und Promotion Sommersemester 2025

30. Juni 2025
Am 27. Juni feierten die Absolvent*innen des Sommersemesters 2025 im Atrium der Angewandten ihren erfolgreichen Studienabschluss mit Familien, Freund*innen, Lehrenden und Mitarbeiter*innen der Universität.

Die Angewandte gratuliert herzlich und wünscht den Absolvent*innen alles Gute für ihre Zukunft. Wir freuen uns, wenn Sie der Angewandten verbunden bleiben und uns an Ihren zukünftigen Errungenschaften in Kunst, Forschung und Lehre teilhaben lassen. 

Arian Lehner ist neuer Chefredakteur der Architektur Aktuell

18. Juni 2025
Der Architekturjournalist und Filmemacher, der bei Kazuyo Sejima (SANAA) an der Angewandten studierte, ist neuer Chefredakteur von Österreichs führender Architekturzeitschrift.

„Ricarda Denzer – ganz ohr / all ears“ unter den 15 schönsten Büchern Österreichs 2024

18. Juni 2025
Wir gratulieren herzlich! Beim diesjährigen Wettbewerb Die schönsten Bücher Österreichs wurde das bei De Gruyter in der Edition Angewandte erschienene Buch Ricarda Denzer – ganz ohr / all ears, herausgegeben von Ricarda Denzer und Christian Höller, gestaltet von Hannah Sakai, auf Vorschlag der Jury als eines der 15 schönsten Bücher Österreichs 2024 ausgezeichnet!

Jan Völker zum Professor für Philosophie berufen

17. Juni 2025
Mit 1. Oktober 2025 wird Jan Völker zum Professor für Philosophie am Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung berufen.

Statement von Craig Green zur Show der Modeklasse 2025

05. Juni 2025
Craig Green, Professor der Modeklasse seit 2023: „Die diesjährige Show der Modeklasse findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Rolle der Mode als Raum für Reflexion und Neuerfindung aktueller ist denn je. In der Modeklasse verstehen wir die Designlehre als eine Möglichkeit, die Welt um uns herum zu hinterfragen und neu zu gestalten, indem wir neue Strukturen, Werte und Möglichkeiten testen.

Preise der Stadt Wien 2025 für Lehrende der Angewandten

02. Juni 2025
Der Autor und langjährige Universitätsprofessor an der Angewandten Ernst Strouhal wird mit dem Preis der Stadt Wien für Publizistik ausgezeichnet. Einen Förderungspreis erhält das Duo Schraml/Färber von der Abteilung Social Design.

Finale des Ö1 Talentestipendium 2025 mit Naomi Deibel, Luisa Berghammer und Luise Lutz & Michel Strümpf

Die Finalist*innen vertreten die Angewandte bei der Entscheidung im Herbst

28. Mai 2025
Das Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst in der Höhe von 10.000 Euro wird heuer bereits zum sechzehnten Mal vergeben. Der Preis dient der Nachwuchsförderung von Studierenden, die an einer der folgenden fünf Universitäten studieren: Universität für angewandte Kunst Wien, Akademie der bildenden Künste, Kunstuniversität Linz, Universität Mozarteum Salzburg, Kunstuniversität Graz.

Tülay Atak zur Professorin für Architekturtheorie berufen

27. Mai 2025
Die Architektin und Historikerin Tülay Atak wurde zur Professorin für Architekturtheorie an der Angewandten mit Oktober 2025 berufen.

Astrid Seme in die internationale Jury der Schönsten Bücher aus aller Welt (Stiftung Buchkunst) berufen

27. Mai 2025
Astrid Seme, Unterrichtende in der Klasse für Ideen 

In der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig kamen fünf Juror*innen zusammen, um 550 Titel, die Haute Couture aus mehr als 30 Ländern rund um den Erdball, auf Herz und Nieren zu prüfen.