/// Studienaustäusche in der aktuellen COVID Situation
Bewerbungen für das Studienjahr 2021 sind ebenfalls ab SOFORT möglich! (Anmeldung)
Der Studienaustausch an Partneruniversitäten wurde aufgrund einiger Covid-19 -Austauschstopps von Partneruniversitäten/Ländern
weltweit vonseiten der Angewandten zumindest im Wintersemester 2020 eingestellt.Allgemein sind aber Bewerbungen für das Frühjahr- / Sommersemester 2021 bis auf Weiteres möglich!Beachten Sie, dass sich dies je nach Partnerinstitution und Länderregelungen aufgrund der Covid-19 Situation jederzeit ändern
kann. Einige Universitäten haben bereits einen Aufnahmestopp für das Sommersemester ausgesprochen (Informationen dazu direkt über
das International Office einholen!).Praktika werden jederzeit akzeptiert, sofern die Reise- / Länderbestimmungen dies erlauben.https://reopen.europa.eu/dehttps://covid.uni-foundation.eu/http://www.bmeia.gv.at/Verlautbarung laut Mitteilungsblatt:https://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte-2016/data/uploads/Universitaet/Mitteilungsblaetter/2020/Mitteilungsblatt%2021_30032020.pdf
Informationen zum Corona-Virus (Covid-19)
Bitte beachten Sie auch die Reisewarnungen auf der Homepage des Außenministeriums sowie die Homepage des Bundesministeriums für Inneres.
Einen Überblick bietet auch https://reopen.europa.eu/de sowie https://covid.uni-foundation.eu/ über den aktuellen Status der jeweiligen Hochschuleinrichtungen innerhalb der EU.
Für weitere gesundheitsrelevante Informationen steht ebenfalls die Hotline der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) zur Verfügung: 0800/555 621
Wenn Sie Anzeichen einer Erkrankung haben, rufen Sie die HOTLINE an!
Gehen Sie NICHT zum Arzt oder ins Krankenhaus, Sie könnten Andere anstecken!
Allgemeine Informationen
Zeitgenössische Kunst ist nicht mehr in nationalen Grenzen denkbar, insofern ist lnternationalisierung ein wesentliches strategisches
Ziel der Angewandten.
ERASMUS+ University Charta
Die Universität für angewandte Kunst Wien verfügt über die aktuelle ERASMUS+ Charta 2014-2020für die angebotenen Programme von ERASMUS+.Mit dem Policy Statement stimmt die Angewandte der Internationalisierung und Mobilität im universitären Bereich zu.Name der Universität: Universität für angewandte Kunst Wien / University of Applied Arts Vienna (UAAV)ERASMUS Code: A WIEN07OID: E10207671PIC Nummer: 999542321ECHE: 29293-EPP-1-2014-1-AT-EPPKA3-ECHE
ERASMUS Code: A WIEN07Mindestdauer: 3 Monate
Vorlaufzeit: Bis zu einem Jahr. Aufruf zur Anmeldung für das kommende Studienjahr ca. im Dezember des Vorjahres. Restplätze sind nach
dem Auswahlgespräch (Anfang März) jederzeit, aber nur bis zur Deadline der jeweiligen Universität, verfügbar. Fördermonate (insgesamt dh. inkl. ERASMUS+ Praktika und Graduiertenpraktika; konsumierte Monate werden abgezogen!):
- Diplom: 24 Monate
- Bachelor: 12 Monate
- Master: 12 Monate
- PhD: 12 Monate
BewerberInnen müssen ordentliche Studierende der ho. Universität sein und mindestens 2 Semester ihres Studiums abgeschlossen haben. Für ERASMUS+ gibt es keine Altersgrenze! Die Höhe des Stipendiums ist nach Gastländern
gestaffelt (EUR 360 bis EUR 460 monatlich).ZUSÄTZLICH zur Beihilfe für ein Auslandsstudium (BAS) erhalten Studienbeihilfenbezieher/innen ab dem Studienjahr 2019/20 auch das volle ERASMUS+ Stipendium!Für Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit sowie für Studierende mit Kindern sind Sonderzuschüsse möglich!Für das/die Semester, in das/die der/die Auslandsaufenthalt/e fällt/fallen, sind sowohl im Gastland als auch in Österreich
keine Studiengebühren zu bezahlen (an der Angewandten muss dennoch der ÖH-Beitrag bezahlt werden!).Verlängerungen sind nur von Winter- auf Sommersemester möglich. Von SS auf das folgende WS muss ein neuer Antrag für die gleiche Universität
eingebracht werden. Es muss an der Heimatuniversität weiterhin inskribiert werden!Im Rahmen des ERASMUS+ Studiums sollte entweder ein Vollstudium* (prinzipiell ist ein *Ausmaß von bis zu 30 ECTS-Punkten pro Semester anzustreben) an einer europäischen Partnerhochschule
in der jeweiligen Studienrichtung betrieben oder erfolgreich an einer Projekt-, Diplom-, Bachelor-, Master- oder Dokotorats-/PhD-Arbeit
gearbeitet werden.Außerdem ist eine Mindeststudienleistung im Ausland wie folgt nachzuweisen:
- mindestens 3 ECTS-Punkte pro Monat des ERASMUS+ Studienaufenthalts
- eine Bestätigung der/des Betreuerin/Betreuers über die erfolgreiche Fortsetzung Ihrer Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorats-/PhD-Arbeit.
- Studienleistungen MÜSSEN angerechnet werden.
Internationale Studienaufenthalte
Die Anmeldung für Studienaufenthalte an Partneruniversitäten außerhalb ERASMUS+ läuft gleich wie unter dem ERASMUS+ Programm.
Bei Zusage der Partneruniversität haben Sie die Möglichkeit, für eine finanzielle Unterstützung durch das Auslandsstipendium derUniversität für angewandte Kunst Wien anzusuchen.
Anmeldung
Sichten Sie IMMER zuerst die Websites der jeweiligen Partneruniversität nach Fachrichtungen UND Deadlines!Sie können sich NUR für EINE Universität bewerben!Die Anmeldung erfolgt persönlich oder per Mail unter Angabe von:
- Familienname, Vorname
- Sommer- oder Wintersemester
- Geburtsdatum
- Staatsbürgerschaft
- Matrikelnummer
- Studienrichtung
- aktuelle Semesteranzahl
- Wunschdestination
- Wunschfach an Partneruniversität
- Wohnadresse
- Telefonnummer
- E-Mail
- Bisherige Mobilitäten in Monaten (Erasmus / International)
Achtung
- Anmeldungen für Auslandsaufenthalte sind NUR über das International Office und bis zur Bewerbungsfrist der jeweiligen Universität
möglich! Nicht fristgerechte Anträge/Anmeldungen werden abgelehnt. Ameldung, Auskunft und Formulare sind im International
Office erhältlich. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten!
- Ohne zeitgerechte Einzahlung des vorgeschriebenen ÖH-Beitrags, auch während Ihres Auslandsaufenthalts, verlieren Sie die Studienzulassung
an der Angewandten!
Achten Sie darauf, immer inskribiert zu sein!
- Studienbeihilfebezieher/innen wenden sich bitte an ihre/n Betreuer/in in ihrer Studienbeihilfenbehörde um SELBSTÄNDIG die Beihilfe für ein Auslandsstudium (BAS) bei der Studienbeihilfenbehörde zu beantragen. BAS wird ZUSÄTZLICH zur STUDIENBEIHILFE ausgezahlt.
- Allgemeine Informationen für Outgoing-Studierende finden Sie auch im ERASMUS Student Network.
ERASMUS+ Praktika | Graduiertenpraktika
ERASMUS Code: A WIEN07Mindestdauer: 2 MonateVorlaufzeit: ca. 4-6 WochenPraktika müssen selbst organisiert werden. Unter https://erasmusintern.org/ sind ebenfalls aktuelle Plätze gelistet.
ACHTUNG: STUDIENJAHR 20/21- Praktika im Sommer müssen dieses Jahr mit 30. September enden, da eine neue ERASMUS Programmperiode beginnt! Sollte Ihr Praktikum länger dauern, muss es geteilt werden, aber AUF
JEDEN FALL jeweils mindestens 2 Monate dauern. Es werden NUR vollständige Anträge bearbeitet!
Fördermonate (insgesamt dh. inkl. ERASMUS+ Praktika und Graduiertenpraktika; konsumierte Monate werden abgezogen!):
- Diplom: 24 Monate
- Bachelor: 12 Monate
- Master: 12 Monate
- PhD: 12 Monate
ZUSÄTZLICH zur Beihilfe für ein Auslandsstudium (BAS) erhalten Studienbeihilfenbezieher/innen ab dem Studienjahr 2019/20 auch das volle ERASMUS+ Stipendium!Für Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit sowie für Studierende mit Kindern sind Sonderzuschüsse möglich!
ERASMUS+ Praktika
Ordentliche Hörer unserer Universität (EU- und EWR-Bürger oder Drittstaatenangehörige, welche seit mindestens 1 Jahr in einem EU-Land leben)
können ein Praktikum beantragen. Bei einem ERASMUS+ Praktikum handelt es sich um eine Arbeitsleistung in einem Ausmaß von
mindestens 30 Stunden in der Woche. Die Zuschusshöhe beträgt gestaffelt je nach Gastland zwischen EUR 480 bis EUR 580 monatlich. Ein Praktikum ist jederzeit möglich.
- Bei Beantragung des Praktikums im International Office muss bereits die Zusage von einer Firma oder einer Universität im europäischen
Ausland vorliegen. Die Universität für angewandte Kunst Wien kann keine Praktikumsplätze vermitteln: diese sind selbständig
zu organisieren.
- Studienbeihilfebezieher/innen wenden sich bitte an ihre/n Betreuer/in in ihrer Studienbeihilfenbehörde um SELBSTÄNDIG die Beihilfe für ein Auslandsstudium (BAS) bei der Studienbeihilfenbehörde zu beantragen. BAS wird ZUSÄTZLICH zur STUDIENBEIHILFE ausgezahlt.
- Allgemeine Informationen für Outgoing Studierende finden Sie auch im ERASMUS Student Network.
ERASMUS+ Graduierten Praktika
Graduierten Praktika MÜSSEN noch während des Studiums beantragt werden! Das Praktikum darf erst nach Abschluss des Studiums angetreten werden und muss spätestens 12 Monate nach Studienabschluss
beendet sein. Während des Praktikums darf der/die an keiner Hochschule eingeschrieben sein bzw. nicht einem Studium nachgehen. Da für die Abwicklung von Praktika ein gewisser bürokratischer Aufwand nötig ist (Vertrag, der von allen Partnern unterschrieben
spätestens 1 Monat rechtzeitig vor Antritt beim OeAD eingelangt sein muss, etc.), ist das Ansuchen spätestens 6 Wochen vor
Abschluss des Studiums abzugeben.
Praktika außerhalb von ERASMUS+
Es können auch Praktika außerhalb des ERASMUS+ Programms durchgeführt werden. Sollten Sie dazu eine Zusage haben, können Sie
einen Antrag für ein Auslandsstipendium der Univesität für angewandte Kunst Wien stellen.Formulare sind im International Office abzuholen, auf Anfrage auch elektronisch.
Austausch an Partneruniversitäten im Doktorat
Austauschaktivitäten können für die Dauer von 1 bis 2 Semestern mit Partneruniversitäten durchgeführt werden, mit denen vertraglich
Mobilitäten im Doktorat vereinbart wurden.
Die Berechtigung zum Outgoing-Austausch an eine Partneruniversität ist gekoppelt an eine Befürwortung und Bestätigung des/der
BetreuerIn des Dissertationsvorhabens.
Weitere Informationen im International Office!