Oskar Kokoschka. Schule des Sehens

Kunstsammlung und Archiv

Das Kokoschka Museum Pöchlarn widmet sich 2025 Oskar Kokoschkas jahrzehntelanger Tätigkeit als Lehrer und seiner intensiven Beschäftigung mit Erziehungs- und Bildungsfragen. Die Ausstellung spannt dabei einen weiten Bogen von seinen ersten Lehrerfahrungen kurz nach Studienende an der Wiener Kunstgewerbeschule bis zu den großen, auch internationalen Erfolgen als Pädagoge in den ersten Nachkriegsjahrzehnten.
Kokoschkas frühe Tätigkeit als Zeichenlehrer an der Privatschule von Eugenie Schwarzwald im Jahr 1911 endete mit einem Eklat – die Schulbehörde
erwirkte seine Entlassung. Zu wenig akademisch, zu unorthodox erschien seine Unterrichtsweise. In starkem Kontrast dazu steht der internationale Erfolg seiner 1953 in Salzburg gegründeten „Schule des Sehens“. Kokoschkas Unterricht konzentrierte sich auf die figurative Darstellung sich bewegender Modelle. Die Arbeitsweise in seiner Malereiklasse und die ungeheure Wirkkraft seiner Persönlichkeit wurden für zahlreiche Schüler*innen zu einer prägenden Erfahrung.

Kuratorin: Anna Stuhlpfarrer

Eine Kooperation der Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn mit der Universität für angewandte Kunst Wien


Programm

9. Mai 2025, 19 Uhr
Vernissage

20. Mai 2025, 10–17 Uhr
Museumsfrühling 2025
Freier Eintritt für 60+


12. Juni 2025, 18 Uhr
Führung mit der Kuratorin Anna Stuhlpfarrer

26. September 2025, 19 Uhr
Vortrag von Bernadette Reinhold: Oskar Kokoschka. Vom Sehen, Lernen und Lehren

24. Oktober 2025, 19 Uhr
Finissage mit Wilma Maller, Lieder aus „Orpheus und Eurydike“

täglich 10 bis 17 Uhr
Oskar Kokoschka mit Bergen im Hintergrund
Oskar Kokoschka Schule des Sehens
Ausstellung
Ausstellungsdauer
10. Mai 2025 - 26. Oktober 2025
Kokoschka Museum Pöchlarn, Regensburger Straße 29, 3380 Pöchlarn
Bernadette Reinhold: Oskar Kokoschka. Vom Sehen, Lernen und Lehren
26. September 2025, 19:00
Kokoschka Museum Pöchlarn, Regensburger Straße 29, 3380 Pöchlarn

Downloads