Judith
P. Fischer ist Lehrende am Institut für Kunst und Technologie, Abteilung Aktzeichnen.
Reduktion
durch Verdichtung
Judith P. Fischer
Veronika Rodenberg
Tonneke Sengers
Das
Streben nach Objektivität, nach Klarheit und Logik erfährt eine für den Minimalismus untypische Facette: die Individualität.
Und genau diese Individualität verleiht dem Werk die Besonderheit, seine Schönheit. Das gilt für Tonneke Sengers Raumillusionen,
die auf Wiederholung einer einfachen Grundform in mehreren Ebenen aufbauen.
Diese
Ästhetik findet sich radikaler noch in der reduzierten, komprimierten Geometrie Veronika Rodenbergs‘. Judith P. Fischer löst
ihre lineare Formensprache schließlich in amorpher
Dreidimensionalität auf. „Reduktion durch Verdichtung“
präsentiert eine Ästhetik im Spannungsfeld zwischen kompositorischer Intensität und wohltuender Leere.
Eröffnung
Dienstag,
10. Mai 2022, 19.00 Uhr (Ende 21.00 Uhr)
Die Künstlerinnen werden anwesend sein!
Zur Ausstellung
spricht: Cornelia Hellstern (Architekturkommunikation, Kuratorin, Dozentin)
Ausstellungsdauer
11.
Mai. bis 10. Juni. 2022
Ort
zs art galerie, A-1070 Wien, Westbahnstraße
27–29
Mo bis Fr 11.00 bis 18.30 Uhr, Sa nach Vereinbarung
T +43 1 895 93 95 19
Termine
Eröffnung:
Dienstag,
10. Mai 2022, 19.00 Uhr (Ende 21.00 Uhr)
Ausstellungsdauer:
11. Mai.
bis 10. Juni. 2022
Ort:
zs art galerie, A-1070 Wien, Westbahnstraße 27–29
Mo bis Fr 11.00 bis 18.30 Uhr, Sa nach Vereinbarung
T +43 1 895 93 95 19