DEMEDARTS.Dementia.Empathy.Education.Arts. – Artistic Research on Patterns of Perception and Action in the Context of an Aging Society

Ruth Mateus-Berr & Pia Scharler (Hrsg.)

Derzeit leben weltweit mehr als fünfundfünfzig Millionen Menschen mit Demenz, und jedes Jahr kommen fast zehn Millionen neue Fälle hinzu. Gleichzeitig nimmt nicht nur die Zahl der älteren Menschen zu, sondern hiermit die Altersdiskriminierung – ein wichtiger Faktor für die Einstellung der Gesellschaft zu Demenz. Leider gibt es noch keine medizinischen Behandlungsmöglichkeiten, um Demenz zu heilen oder einzudämmen. Die künstlerische Forschung bietet jedoch eine Möglichkeit, den Betroffenen ein Gefühl des Wohlbefindens zu vermitteln und auch die Betreuer*innen zu schulen und die Gesellschaft zu sensibilisieren.

DEMEDARTS ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, angesiedelt Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht der Universität für angewandte Kunst Wien und gefördert vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) im Rahmen des PEEK-Programms (Programm zur Erweiterung und Erschließung der Künste); Grant-DOI: 10.55776/AR609; Projektlaufzeit: Februar 2020 bis Jänner 2024.

Mit Beiträgen von Ruth Mateus-Berr, Michaela Schober, Constantin Gröbner, Pavel Naydenov, Nargol Gharahshir, Lara Girotto, Suza Muszler, Jasmin Schaitl, Luna Almousli, Katharina Ruf, Dietmar Flosdorf, Agnes Haider, Alexandra Rusz, Christina Carli, Lisa Kielmeier, Pia Scharler


Ruth Mateus-Berr und Pia Scharler, Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht, Universität für angewandte Kunst Wien
ISBN: 978-3-903525-05-4
Hrsg.: Ruth Mateus-Berr & Pia Scharler
Verlag: Universität für angewandte Kunst Wien, 2024
Grafik: Pia Scharler
Sprache: Englisch/Deutsch