Wie entstehen
Atmosphären - diese subtilen, unbeständigen, nicht objektivierten und umgebenden, aber dennoch zutiefst affektiven Präsenzen
-? Welche Kräfte ermöglichen und beschränken ihr Erscheinen, und wie verhalten sie sich zueinander? Wie kann man diese komplexen
Prozesse auf eine nicht-reduktive Weise erforschen?
Contingent Agencies ist ein künstlerisches Forschungsprojekt,
das von Alex Arteaga und Nikolaus Gansterer initiiert wurde. Es widmet sich der dynamischen Beziehung zwischen menschlichen
und nicht-menschlichen Kräften als Bedingung für die Entstehung von Atmosphären. Die disziplinübergreifende Untersuchung nutzt
Praktiken des Notierens, Reflektierens, Zeigens und Teilens, die in verschiedenen Medien und innerhalb unterschiedlicher theoretischer
Kontexte wie Phänomenologie, Enactivism und New Materialism zum Einsatz kommen. Das vorliegende Buch versteht sich als Einladung
an eine größere Gemeinschaft, sich an dieser Untersuchung zu beteiligen.
Mit Beiträgen von Alex Arteaga, Karen
Barad, Arno Böhler, Emma Cocker, Alexander Damianisch, Gerhard Dirmoser, Mika Elo, Nikolaus Gansterer, Sabina Holzer, Tim
Ingold, Paula Kramer, Erin Manning, Dieter Mersch, Hans-Jörg Rheinberger, Leena Rouhiainen und Andreas Spiegl.
Alex Arteaga, Helsinki University of the Arts
Nikolaus Gansterer, Abteilung Transmediale
Kunst, Abteilung Kunst & Kommunikative Praxis sowie APL – Angewandte Performance Lab, Universität für angewandte Kunst
Wien
BUCHPRÄSENTATION
Contingent Agencies wurde am 7. April
2025 im APL – Angewandte Performance Laboratory der Universität für angewandte Kunst Wien präsentiert.