Stadträume – Erkundungen an Wiener Plätzen

Florian Bettel und Korinna Lindinger (Hrsg.)

Stadträume erzählt entlang von Wiener Plätzen von der sozialen Gemachtheit des urbanen Raums, von Mechanismen der Inklusion und Exklusion, von der spezifischen Geschichte eines Ortes und von den Menschen, die sich dort bewegen. Leser:innen können die ihnen bekannten wie unbekannten Stadträume Asperner Heldenplatz, Schuhmeierplatz, Hannah-Arendt-Platz, Zwidemu bzw. Maria-Theresien-Platz und Elterleinplatz (neu) entdecken.
 
Der Band befragt das Phänomen Stadt ausgehend von den Charakteristika einzelner Plätze, und reflektiert sie in Bezug auf soziale, politische, gesellschaftliche wie architektonische Strukturen.

Mit Beiträgen von Paul Vincent Buschnegg, Anna Ebert, Marius Linus Thomas Fischer, Selia Fischer, Lisa Marie Heuschober, Maike Müller, Henry Salfner, Tamina Spilker, Louisa Maria Stank und Eddie van Gemmern.
 
Mit künstlerischen Beiträgen von Keit Bonnici, Sophie Bösker, Sven Flück, Gala Kuckhoff, Lukas Lex, Ana Mumladze Detering, Fabian Ritzi, Benedikt Scheitnagl, Lukas Weinlein und Social Design Studio.


Florian Bettel und Korinna Lindinger, Abteilung für Kulturwissenschaften, Universität für angewandte Kunst Wien


Das Buch ist im Wien Museum und im musa vorort oder online zum Preis von €19,00 erhätlich – Link zur Bestellung in der Spalte rechts.

"Stadträume. Erkundungen an Wiener Plätzen" ist ein Projekt der Abteilungen Kulturwissenschaften und Social Design gemeinsam mit dem Masterstudium Kunst- und Kulturwissenschaften. Nähere Infos hier
BUCHPRÄSENTATION

Stadträume wurde im Zuge der Eröffnung der Ausstellung Zwidemu – Zwischen Party und Protest am Mittwoch, 26. März 2025, im musa präsentiert.

ISBN: 978-3-903525-06-1
Hrsg.: Florian Bettel & Korinna Lindinger
Verlag: Universität für angewandte Kunst Wien, 2025
Grafik: Alexandra Möllner
Sprache: Deutsch
Preis: EUR 19