Die
Klasse für
Alle ist das Weiterbildungsprogramm der Universität für angewandte Kunst Wien. Dieses richtet sich an alle, die sich
für die Infragestellung und Neugestaltung unserer Gesellschaft interessieren. Die Dringlichkeit der aktuellen existenziellen
Gefahren erfordert gemeinschaftliches Handeln und Dialog. Wir laden Menschen jeden Alters, unterschiedlichster Kulturen und
Herkünfte, aus allen Berufsfeldern, mit oder ohne Vorbildung und den diversesten Fähigkeiten und Interessen ein, mit uns an
einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft zu arbeiten. In der
Klasse für Alle lernen wir von- und miteinander und
möglichst unhierarchisch. Künstler*innen und andere Spezialist*innen (der Angewandten, aber auch von außerhalb) leiten und
begleiten dieses Lernen. Gegenseitige Wertschätzung und das Respektieren unterschiedlicher Meinungen bilden die Basis für
ein Miteinander.
Die
Klasse für Alle ist im Sommersemester mit zwei Gruppen (
compost group
und
common ground) Teil der Reihe
Solutions & Strategies der Klima Biennale Wien, zusammen mit weiteren
Klassen der Universität für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste. Die Projekte begannen als Rauminstallationen
am Festivalgelände am Nordwestbahnhof und werden während des Biennale Zeitraums bis 14. Juli in vielen Workshops partizipativ
weitergeführt. Die Gruppen setzen sich aus langjährigen Mitgliedern der
Klasse für Alle, regulären Studierenden anderer
Klassen der Angewandten und temporären Teilnehmenden zusammen.
Festival Gelände der Klimabiennale
Nordwestbahnstraße
16
1220 Wien
Die
garden group ist Kooperationspartnerin und arbeitet im Studio im Heiligenkreuzerhof,
im Naschgarten beim Zukunftshof (1100 Wien) und im Hof der Angewandten am Oskar Kokoschka Platz.
Termin updates
für Workshops, Führungen und andere Zusammenkünfte siehe die
website
der
Klasse für Alle und Instagram @
klassefueralle compost group: compost caremit: Vik Bayer, Camille Belmin, Yeonwoo Chang, Paul
Ebhart, Kristina Feldhammer, Victoria Ferreri, Joanna Gruntkowska, Michael Haag, Pauline Hosse-Hartmann, Ivie Isibor, Karin
Lang, Aki Lee, Andrea Lumplecker, Gundi Mayerhofer, Stefan Meyer, Michael Reindel, Dunia Sahir, Małgorzata Suś, Günther Vock
Die
compost group der
Klasse für Alle nimmt sich Kompost sowohl im organischen als auch im metaphorischen
Sinne an. Kompostieren wird als Ritual des Sammelns, Erkennens und Umwandelns begriffen und zu einer Metapher für alle Lebensprozesse.
Nährstoffkreisläufe zu sehen und zu erkennen und durch Kompostierungspraktiken wie Bewegen, Schreiben, deep listening, recording
und Fürsorge dem alltäglichen Abfall Bedeutung und Würde zu geben ist wiederum Aufgabe dieses Semesters. Mit Donna Haraway
gesprochen sind wir „Humus, nicht Homo, nicht Anthropos; wir sind Kompost, nicht Posthuman.“
Workshop Termine, compost
hour Info und updates @compostgroup
common groundmit: John Paul Ayodo, Ingrid
Garschall, Marieluisa Lenglachner, Johanna Preissler, Carina Riedl, Paul Röttger, Elisabeth Smejkal, Dominika Svarc, Barbara
Ziegelböck
Ein großer Teppich entsteht in der gemeinsamen Arbeit vieler Menschen. Jede Person hinterlässt einen
geflochtenen Zopf, der Teil des Teppichs wird, und damit eine Spur darin. Im Rahmen der miteinander verbrachten Zeit öffnet
sich Raum für Austausch und Gespräche. Die handwerkliche Technik ist einfach und kann sofort angewandt werden. Aussortiertes
und Weggeworfenes verwandelt sich in ein Objekt, das allen Platz bietet, um in Dialog zu treten, zuzuhören und voneinander
zu lernen.
Termine für gemeinsamer Sessions @commonground
garden group: building forestmit Denise Ackerl, Olga Ageeva, Alexander Dobcak, Victoria Ferreri, Gundi Mayrhofer, Stefan Meyer, Nicole Miltner,
Carolina Páez Vélez, Sabine Schertler, Alexander Thoma, Ritger Traag, Johannes Wiener
Im Projekt
Building Forest
/ Sozialer Waldbau initiiert die
garden group der
Klasse für Alle Waldpflanzungen nach der
Miyawaki
Tiny Forest Methode, um die ökosoziale Transformation der Stadt mitzutragen. Zum gemeinsamen Bäumepflanzen, zur Herstellung
& Verteilung von Seedbombs sowie zum Färben mit natürlichen Baum-Farbstoffen finden Workshops an verschiedenen Orten statt.
Zusätzlich gibt es Vorbereitungstreffen für die Hauptveranstaltung der garden group:
Rooted Resilience: A Tree Demonstration
am 26.6.24 ab 18 Uhr (Ort: tba)
@kfA_gartenfueralle
KONTAKT
Klasse für
AlleWeiterbildung für Alle
Universität für angewandte Kunst Wien
Heiligenkreuzerhof, Kleiner
Hof Stiege 8 / Erdgeschoß
Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
e-mail klassefueralle@uni-ak.ac.atphone +43 1 71133 3545
www.klassefueralle.uni-ak.ac.atinstagram.com/klassefueralleTEAM
Leitung
Andrea Lumplecker (
andrea.lumplecker@uni-ak.ac.at)
garden
group
Praktikantin Barbara Ziegelböck
Beauftragter garden group Ritger Traag
Beauftragte
common ground group Johanna Preissler
Hobby Lobby Kooperation Victoria Ferreri, Ritger Traag
Program Consulting Yasmina Haddad
Gastlehrende Sommersemester 2024 Vik Bayer &
Michael Reindel, Paul Ebhart, Watering Words (Kristina Feldhammer, Joanna Gruntkowska, Małgorzata Suś), Johannes Wiener