Roman Pfeffer: Me and my mother produced by my father

Roman Pfeffer ist Mitglied des TransArts Leitungsteam

Über die Arbeit von Roman Pfeffer
Maßsysteme aus verschiedenen Zeiten und Kulturräumen haben sich im Atelier Roman Pfeffers angesammelt. Gemeinsam ist ihnen die Eichung auf „Meter“ oder „inch“. Erst in der Anwendung entfalten sie ihr Potential: Maßnehmen, Dinge in Beziehung setzen - unter Umständen auch sich selbst - und in der Vielfalt der vorgefundenen Welt Parameter entdecken, diese Tätigkeiten haben Pfeffer schon früh fasziniert. Er alterniert dabei zwischen dem „sinnlichen“ Zugriff auf Konkretes, der Präzision des Messens, der Abstraktion des Vergleichens.
Treffender als in der Arbeit „Ich als Kreis“ (2017) kann dieser zirkuläre Schluss kaum zum Ausdruck gebracht werden: In diesem Werkstück hat Roman Pfeffer seine eigene Körperlänge zum Parameter gemacht, den er - in Form eines gewöhnlichen Metermaßstabes - zu einem Kreis biegt. Ohne Anfang und Ende aber, wird das „Ich“ zu einem Radius und damit zu einem Parameter, der sich selbst nicht durch andere Referenzen vermessen lässt.
Eine weitere Arbeit in der Ausstellung ist “Me and my mother produced by my father“ (2017). Hier wird wieder der Kreis verwendet, bezugnehmend auf die Körpergröße des Künstlers. Im Inneren des Kreises befindet sich eine schwarze Fläche mit dem Außenradius der Körpergröße seiner Mutter. Der Künstler hat seinen Vater beauftragt, dieses Kunstwerk zu produzieren. Somit kommt es zu einem Zusammenspiel der drei Familienmitglieder auf unterschiedlichen Ebenen.

Auszug aus einem Text von Heidrun Rosenberg
 
ROMAN PFEFFER
1972 in Vöcklabruck, lebt und arbeitet in Wien und Attnang-Puchheim
Roman Pfeffer studierte von 1996 bis 2001 an der Akademie der bildenden Künste Wien und am Kent Institute of Art and Design in Canterbury, England. Seit  2010 ist er, mit Unterbrechungen, Mitglied des TransArts Leitungsteam an der Universität für angewandte Kunst Wien. Roman Pfeffer ist Dagmar Chobot Preisträger von 2018 und wurde 2013 mit den Preis des Landes Tirol beim 33. Österreichischen Grafikwettbewerb 2013 in Innsbruck ausgezeichnet.  

Me and my mother produced by my father, 2015, MDF, Maßband, d: 57,6cm

Ausstellungsdauer: 19. September bis 11. Oktober 2024
Öffnungszeiten: jeweils Mi, Do, Fr, 15 bis 19 Uhr Samstag 14 bis 16 Uhr
 
sehsaal
Zentagasse 38 Hofgebäude, 1050 Wien
+43 699 19434054
info@sehsaal.at, www.sehsaal.at
Zeichnung schwarzer Kreis
Me and my mother produced by my father

Termine

Ausstellungsdauer
19. September 2024 - 11. Oktober 2024
sehsaal, Zentagasse 38, Hofgebäude, 1050 Wien