Bioregionale Pigmente und Farben stehen im Fokus des Beitrags der Abteilung
Textil auf der Vienna Design Week 2025 -
Showcase und Symposium.
Mit dem Fokus auf
regenerativer und regionaler Wertschöpfung widmet sich das von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte Projekt der Erforschung
und Anwendung von Farbstoffen, die aus bislang ungenutzten organischen Reststoffen stammen – etwa aus der Lebensmittelproduktion:
Kerne, Blattgrün und weitere nicht konsumierbare Bestandteile sowie invasive Pflanzen verwandeln sich in das Rohmaterial für
neue, authentische Wiener Farben. Ziel des Projekts ist es, eine ästhetisch wie ökologisch überzeugende Alternative zu synthetischen
Farbstoffen und global standardisierten Farbkonzepten zu schaffen. Die renommierte Färberei Fritsch, spezialisiert auf
Naturfarben, und
Antonia Mädel vom Wiener Designlabel Rudolf Vienna tragen maßgeblich zur Umsetzung bei. Wissenschaftlich
begleitet wird das Projekt von Expert*innen der Abteilung Fashion & Technology an der Kunstuniversität Linz (Ute Ploier
und Peter Holzinger), der Technischen Universität Wien (Heidi Halbwirth) sowie der Abteilung Textil an der Universität für
angewandte Kunst Wien (Karin Altmann).
Die Ausstellung
BIOFABRIQUE VIENNA – WIENER FARBEN widmet
sich der Vielfalt bioregionaler Pigmente, zeigt erste Forschungsergebnisse und lädt Besucher*innen ein, in die Welt der Naturfärbung
einzutauchen.
Das begleitende Symposium BIOFABRIQUE VIENNA – WIENER FARBEN
am 26.09.2025, 14.30 – 18.00 Uhr, vertieft das Thema und macht die Vision der Biofabrique Vienna erlebbar. Die Teilnahme ist
kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
SymposiumFr., 26.09.2025, 14.30 – 18.00 Uhr
MEETING
SUITES by Bene, Weyringergasse 30, 1040 Wien
https://wirtschaftsagentur.at/termine-events-workshops/symposium-biofabrique-vienna-wiener-farben-2025/ Programm
14.30 Uhr Welcome Elisabeth Noever-Ginthör
Part 1 - Colour & Bioregional
Design
Keynote von Jan Boelen – Bioregional Design Practice
Panel: Biofabrique Vienna 2025 – Wiener
Farben
mit Karin Altmann, Heidi Halbwirth, Antonia Mädel, Ute Ploier Moderation: Alice Jacubasch
Part
2 - Colour & Business
Impuls: Meyers & Fügmann
Impuls: Rudolf Fritsch
Reverse Q&A moderiert von
Alice Jacubasch
Part 3 - Colour & Consequence
Impuls: Florence Hawkins
Impuls: Zuzana Šebeková
Reverse Q&A moderiert von Karin Altmann