Presse
- Vertretung der Universität gegenüber Medien
- Alle aktiven wie passiven Agenden der Pressearbeit
- Servicestelle für Journalist:innen
- Strategische Kommunikation, insbes. der Rektorin bzw. Rektorat
- Medienbeobachtung
Die Pressestelle innerhalb des Bereichs Presse & Kommunikation bildet die zentrale Drehscheibe der nach außen gerichteten Kommunikationsaktivitäten der Universität gegenüber Medien. Somit
zählt die so genannte klassische Pressearbeit – sowohl aktiv als auch passiv – zu ihrer Kernaufgabe wie auch die Vertretung
der Angewandten gegenüber Medienvertreter:innen. Kooperation mit anderen Institutionen und Universitäten, das Recherchieren
im eigenen Haus, das Vernetzen mit öffentlichkeitsrelevanten Player:innen, die Kontaktpflege im journalistischen Umfeld und
die Beratung der unterschiedlichen Abteilungen und Repräsentant:innen der Angewandten, allen voran der Rektorin und des Rektorats,
seien als weitere Aufgaben an dieser Stelle beispielhaft angeführt.
Last but not least zählt auch die Medienbeobachtung dazu, die die Wahrnehmung und den Output durch die Angewandte bzw. der
Angewandten durch die Brille der Medien filtert und zeigt.
Hier geht es zu den aktuellen Presseaussendungen.
Hier geht es zu den aktuellen Presseaussendungen.