Lehrling als
Informationstechnologe*in – Schwerpunkt Systemtechnik (m/w/d) - Zentraler Informatikdienst
Bewerbungsfrist: 10.11.2025
- 01.12.2025
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab sofort einen Lehrling
als Informationstechnologe*in – Schwerpunkt Systemtechnik (m/w/d) für den Zentralen Informatikdienst und wendet sich
an junge Menschen mit bereits abgeschlossener AHS oder BHS, gerne auch Abbrecher*innen von weiterführenden Schulen (z.B. HTL).
Das
bieten wir:
Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Fundierte Ausbildung an einem krisensicheren
Arbeitsplatz
Wertschätzendes Betriebsklima
Spirit: Du kannst auf das Know-how eines eingespielten Teams zurückgreifen
Lehrlingsprämien
bei sehr gutem Erfolg
Eine betriebliche Altersvorsorge, Aktionen zur Gesundheitsvorsorge
Zu
deinen vielfältigen Aufgaben zählen unter anderem:
Installation und Konfiguration von PCs und Smartphones,
Wartungen sowie Verkabelung von IT-Systemen (Inbetriebnahme und Fehlersuche)
Auswählen, Einrichten, Synchronisieren
und in Betrieb nehmen sowie Administrieren von (auch mobilen) Benutzerendgeräten (Laptops, Computer) und Peripheriegeräten
(Drucker, Scanner, Kopierer)
Auswählen und in Betrieb nehmen von neuen Netzwerkkomponenten
Zusätzlich besuchst
Du 4 Jahre die Berufsschule
Das bringst du mit:
Großes Interesse an Informationstechnologie
Gutes
technisches Verständnis
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse
Idealerweise
verfügst Du bereits über Windows, MS Office und Hardware-Erfahrung
Bereitschaft zur Weiterbildung und Motivation
Ebenso
wichtig sind uns gute Umgangsformen, eine gute Ausdrucksweise und Einsatzbereitschaft.
Du absolvierst Deine
Lehre im Team des Service & Supports. Der Lehrbeginn ist ab Dezember 2025.
Das monatliche Mindestentgelt
für diese Verwendung beträgt derzeit im 1. Lehrjahr € 1.042,60 brutto (14x jährlich).
Bitte
lade Deine aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Abschlusszeugnis bis spätestens 01.
Dezember 2025 über unser Online-Bewerbungsportal hoch. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht
berücksichtigt werden.
Die Universität für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik
und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen,
wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte
Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden Frauen - im Falle einer Unterrepräsentation - vorrangig
aufgenommen.
Die Universität für angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Wir
müssen leider darauf hinweisen, dass Bewerber*innen keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben.