Lehrling als
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*in (m/w/d) - Institut Kunstsammlung und Archiv
Bewerbungsfrist:
02.07.2025 - 10.08.2025
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 1. Oktober
2025 einen Lehrling als Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*in (m/w/d) für das Institut Kunstsammlung
und Archiv.
Ihre Berufswelt:
Das Berufsprofil des/der Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenten*in
umfasst die Beschaffung, elektronische Verarbeitung, Bereitstellung, Archivierung und Entlehnung von Medien sowie Informationsbeschaffung
und –vermittlung. Sie beschäftigen sich neben der Aktenverwaltung mit einer Vielfalt von Kunstwerken und deren Dokumentation,
mit Archivalien und Fotografien, analogen und digitalen Medien wie Büchern und gedruckten sowie elektronischen Zeitschriften,
Offline- und Online-Datenbanken. Sie beraten und betreuen die Benutzer*innen unserer Abteilung und führen allgemeine Verwaltungsarbeiten
durch. (Berufsbild lt. Ausbildungsvorschriften BGBI. II. Nr. 43/2020)
Ihre Lehre:
- Die
Lehrzeit beträgt 3 Jahre
- Nach Ende der Lehrzeit beherrschen Sie alle Fähigkeiten, um im Archiv oder der Bibliothek
anfallende Tätigkeiten selbständig zu verrichten
Unsere Anforderungen:
- Neugier und
Aufgeschlossenheit
- Freude am Lernen und an der Weiterbildung
- rasche Auffassungsgabe
- Genauigkeit und
systematische Arbeitsweise
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie Englisch-Grundkenntnisse
- Kontaktfreudigkeit und
gute Umgangsformen
- Interesse an Kunst, Architektur und Design
- körperliche Eignung
Was
wir Ihnen bieten:
- eine abwechslungsreiche und umfangreiche Ausbildung
- ein gutes Betriebsklima
-
Integration in ein engagiertes, diverses Team
- eine spannende, abwechslungsreiche Lehrzeit in einem künstlerischen
und
wissenschaftlichen Umfeld
- KV-Grundgehalt im 1. Lehrjahr nach Kollektivvertrag: € 1.042,60 brutto
pro Monat
Qualifizierte Interessent*innen laden Ihre schriftliche Bewerbung (Bewerbungs-/Motivationsschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse) bis 10. August 2025 über unser Online-Bewerbungsportal hoch.
Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Universität für angewandte
Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere
in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden
Frauen - im Falle einer Unterrepräsentation - vorrangig aufgenommen.
Die Universität für angewandte Kunst freut
sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Wir müssen leider darauf hinweisen, dass Bewerber*innen
keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben.