Eine*n Universitätsassistent*in (m/w/d, 20 WStd., befristet bis 30.09.2026) - Abteilung: Baukonstruktion

Bewerbungsfrist: 07.07.2025 - 28.07.2025


Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab 1. September 2025 eine*n Universitätsassistent*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, befristet bis 30.09.2026) in der Abteilung Baukonstruktion.


Anstellungserfordernis:

  • Abgeschlossenes Studium der Architektur


Folgende Voraussetzungen sollen die Bewerber*innen mitbringen:

  • Pädagogische Lehrerfahrung an einer Universität
  • Mehrjährige Arbeitserfahrung in Architekturpraxis
  • Erfahrung im Bereich Architektur und Baukonstruktion mit Schwerpunkt nachhaltiges Bauen und Bio-based Design
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Erfahrung in und Interesse an fachspezifischer Forschung erwünscht
  • Gute Deutschkenntnisse und exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift, fachrelevante Unterrichtssprache: Englisch


Tätigkeitsprofil:

  • Mitarbeit in der Lehre und Forschung im inhaltlichen Bereich Baukonstruktion und Biobased Design
  • Mitarbeit bei Konzeption und Organisation des Circular Strategies Symposium, Vortragsveranstaltungen und Workshops
  • Auf Anfrage Betreuung und Unterstützung von Studierenden-Projekten
  • Administrative Aufgaben


Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.857,40 brutto (14x jährlich für 20 Wochenstunden) und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (B1, Gehaltsschema wissenschaftliches/künstlerisches Universitätspersonal) entsprechend erhöhen.


Qualifizierte Interessent*innen laden ihre Unterlagen in englischer Sprache mit Bewerbungsschreiben, CV, drei Empfehlungen und ein PDF Portfolio mit relevanten Arbeiten, Aktivitäten, Lehrerfahrungen (PDF nicht größer als 25 MB) bis 28. Juli 2025 über unser Online-Bewerbungsportal hoch. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.


Die Universität für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden Frauen - im Falle einer Unterrepräsentation - vorrangig aufgenommen.


Die Universität für angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.


Wir müssen leider darauf hinweisen, dass Bewerber*innen keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben.