Heutige elektronische Kalender konzentriert sich
etwa auf ihre leitende, zählende und tabellarische informative Qualität. Ganz anders verstehen sich Bilderkalender, die in
ihren Ansichten zwar auch ein Kalendarium führen, dieses oft auf eine Marginale reduzieren und vor Allem aussagekräftige Bilder
als Jahresbegleiter zeigen. Sie sind somit etwas anachronistische, auf emotionaler Ebene arbeitende Jahresbegleiter. Man denke
nur an die vielfältigen Katzen- und sonstigen Tierkalender, die jedes Jahr gekauft werden, um Stimmung zu erzeugen.
Wie kann sich nun eine Kalenderreihe von Birgit und Peter Kainz einordnen, die es sich zum Ziel gemacht hat, den Begriff
H-U-M-A-N jährlich und wiederholt auf plakative, künstlerische Weise zu thematisieren. Ein Thema, welches zwar nahegehen mag,
aber ein Jahr lang im Blickpunkt wirklich begleiten soll?
Birgit und Peter Kainz setzen mit diesem nun schon achten
Bildkalender auf Beharrlichkeit und Kreativität, um das Thema Humanismus manchmal fröhlich, manchmal mit Nachdenklichkeit
aufzufrischen und in den Köpfen der Menschen aktuell zu halten.
Der kommende Jahreskalender für das Jahr 2020 steht
bei den beiden somit ganz im Zeichen eines Bildes. Und dem Menschen in seiner Beziehung zu den Elementen.
„Auf
hoher See ist man…“ Heute noch das Meer beherrschend, findet sich der Mensch vielleicht morgen schon als Flüchtling, aller
Metalle und seltenen Erden beraubt im selben Meer hilflos treibend wieder. Dort wo sich das Wasser in diesem Drehbild zur
Säule aufstellt, kann man den schmalen Grat zwischen Glück und Unglück erkennen, an welchem Ufer der See man geboren wird.
Alles bewegt sich, alles fließt, niemals ist man sicher ∞
Birgit und Peter Kainz sind gesellschaftskritische Künstler
und Dokumentationsfotografen der ersten digitalen Stunde. Sie stehen für Freiheit und Gleichheit; laden zum freien Denken
ein. Sie beschäftigen sich seit Jahren in verschiedenen Projekten in unterschiedlichster, visueller Form mit dem Wort HUMAN.
Die Projekte HUMAN sind gesellschaftspolitische, künstlerische Interventionen, die Aufmerksamkeiten lenken. HUMAN wandelt
sich dabei, ist grenzenlos und steht für Freiheit, Gleichheit und Menschsein.
Peter Kainz studierte Bildwissenschaften
und unterrichtete 13 Jahre als Lektor an der Angewandten digitale Technologien. Gemeinsam dokumentieren sie seit 2002 die
künstlerischen Abschlussarbeiten der Angewandten filmisch und fotografisch.
Neben anderen Preisen erhielten sie
2014 den Maecenas Österreich für außergewöhnliches Sponsoring von Kunstprojekten und 2016 den NÖ-Kulturpreis in der Kategorie
„Überwindung von Barrieren im Kopf – Sonderpreis 2016.
beide@birgitundpeterkainz.atwww.birgitundpeterkainz.at