STADT AUFMÖBELN

Eine Plattform zur Erforschung unentdeckter Möglichkeiten von Stadtmobiliar

16. November 2021
Das Social Design Studio möbelt die Stadt auf. Unsere neue Plattform „Stadt aufmöbeln“ untersucht die unentdeckten Potentiale von Stadtmobiliar. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Magistratsabteilung 19 (Architektur und Stadtgestaltung) der Stadt Wien sowie kritischen Freundinnen und Freunden aus der ganzen Welt, ob Bogotá oder Brüssel und ist nun online: 
 
#socialdesignstudio #stadtaufmöbeln 
 
Geht es bei Stadtmobiliar nur ums Hinsetzen oder kann es nicht vielmehr zu neuen Qualitäten öffentlicher Räume beitragen? Reagiert Stadtmobiliar auf bestimmte Orte, auf Umgebungen und deren Angebote? Fördert es den Austausch zwischen Menschen? Kann es für gegenseitigen Respekt in einem Stadtteil sorgen? Regt es zur Teilhabe und zur Aneignung an? Stärkt es Nachbarschaft? Schafft es neue Treffpunkte?
 
Die Plattform „Stadt aufmöbeln“ untersucht die Möglichkeiten von Partizipation im Kontext von Stadtmöbeln und stellt Ideen vor, wie Handlungsmacht geteilt und Freiräume zurückgewonnen werden können. Die Aktionsforschung sowie internationale Fallstudien, Interviews, themenbezogene Texte, Videos und Illustrationen, Experimente und Projekte sind hier https://stadtaufmoebeln.uni-ak.ac.at/ zugänglich.
 
#socialdesignstudio #stadtaufmöbeln 
 
Rochuspark, 1030 Wien
                                          © Christina Schraml
Rochuspark, 1030 Wien © Christina Schraml