A plus minus Z

Payer Gabriel. Abwesenheit – Zufall / Absence – Accidental

Die Monografie von und über Payer Gabriel ist eine antidisziplinäre Enzyklopädie, die ihre etymologische Herkunftsbedeutung – als Kreis des Lernens – wörtlich entfaltet: ein Zirkulieren variabler Wissensformen, die sich gegenseitig bedingen und lustvoll aufeinander referenzieren.
 
Die alphabetisch geordnete Begriffssammlung ergibt sich aus einer Reflexion über die eigene künstlerische Arbeit, aber auch über theoretische Texte zu visuellen und anderen Epistemologien, die die Arbeit begleiten. So findet ein Essay von Bruno Latour über Inskriptionen nicht nur als Originaltext Eingang in das Buch, sondern auch über ein Nachdenken in zeichnerischer Form und in Referenztexten. Innerhalb dieser Kontextualisierungen überschreiten die künstlerischen Arbeiten ihren Status als Dokumentationen und entfalten ein Eigenleben.

Mit Texten von Bruno Latour, Byung-Chul Han und Odo Marquard.


Payer Gabriel (Micha Payer, Martin Gabriel), künstlerische Forschung Universität für angewandte Kunst Wien


A plus minus Z wurde als eines der Schönsten Bücher Österreichs 2023 sowie beim Wettbewerb Best Book Design From All Over the World / Schönste Bücher aus aller Welt der Stiftung Buchkunst 2025 ausgezeichnet.
 
A plus minus Z
ISBN: 978-3-11-106624-0
Hrsg.: Payer Gabriel
Verlag: De Gruyter, 2023
Grafik: Nik Thoenen, Hannah Sakai
Sprache: Deutsch, Englisch
Preis: EUR 45