Conceptual Joining

Wood Structures from Detail to Utopia / Holzstrukturen im Experiment

Dieses Buch untersucht experimentelle Ansätze für Entwurf und Umsetzung von Holzstrukturen in der Architektur und präsentiert zugleich die Resultate eines künstlerischen Forschungsprojekts.

Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge wird die Anatomie des Holzes als entwurfsbestimmendes Prinzip für Raumgefüge genutzt, das Potenzial traditioneller Handwerkskunst erforscht und daraus eine materialorientierte Architekturpraxis abgeleitet. Strukturen werden hier nicht für eine bestimmte Nutzung entworfen, sondern eröffnen aufgrund ihrer spezifischen räumlichen und geometrischen Eigenschaften unterschiedliche Möglichkeiten der Bespielung.

Die Dokumentation gibt Einblick in einen ergebnisoffenen Forschungsprozess. Gastbeiträge reflektieren die zugrunde liegenden Konzepte und damit die zukünftige Relevanz des Baustoffs Holz.

Mit weiteren Beiträgen von Gerald Bast, Brigitte Felderer, Hélène Frichot, Moritz Heimrath, Philipp Hornung, Anja Jonkhans, Helga Lichtenegger, Ferdinand Ludwig, Ulrich Müller, Adam Orlinski, Hannelore Paflik-Huber, Clemens Preisinger, Karin Raith, Jun Sato, Karolin Schmidbaur, Alfred Teischinger und Klaus Zwerger.

Lukas Allner, Christoph Kaltenbrunner, Daniela Kröhnert, Philipp Reinsberg, IoA, ikk.k, Universität für angewandte Kunst Wien


Conceptual Joining Wood Structures from Detail to Utopia / Holzstrukturen im Experiment
Conceptual Joining Wood Structures from Detail to Utopia / Holzstrukturen im Experiment
ISBN: 978-3-0356-2435-9
e-ISBN: 978-3-0356-2437-3
Hrsg.: Lukas Allner, Christoph Kaltenbrunner, Daniela Kröhnert, Philipp Reinsberg, Institute of Architecture at the University of Applied Arts Vienna & Institute of Art Sciences and Art Education at the University of Applied Arts Vienna
Verlag: Birkhäuser, 2022
Grafik: Caroline Ecker, ce-design
Sprache: Deutsch / Englisch
Preis: EUR 39.95
Erschienen in der Edition Angewandte

Buch bestellen / Open Access-Download