Heute ist oft von einem "Museum der Zukunft" die Rede: als Kontaktzone, Arena,
Forum und Plattform – vielleicht sogar als besetzter Raum: Das Museum der Zukunft wäre radikaldemokratisch.
Im
Hinblick auf eine Neudefinition des Museums aktualisiert Nora Sternfeld Ansätze aus Museologie, Vermittlung und Erinnerungskultur.
So verfolgen die Texte dieses Bandes Strategien, die das Archiv herausfordern, Museumsraum aneignen, alternatives Wissen produzieren
und Bildung neu denken.
Das Museum wird dabei zu einem Versammlungsraum, der es erlaubt, sich damit auseinanderzusetzen,
was geschehen ist, darüber zu verhandeln, was dies für die Gegenwart bedeutet und wie sich eine Zukunft imaginieren lässt,
die mehr ist, als bloß die Verlängerung der Gegenwart.
Nora Sternfeld, Kunstvermittlerin
und Kuratorin, Documenta Professorin am Fachbereich Kunstwissenschaft der Kunsthochschule Kassel
Die Schriftenreihe
curating. ausstellungstheorie & praxis wird herausgegeben von Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate
Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld und Luisa Ziaja. Alle Herausgeberinnen sind Trägerinnen des Vereins
schnittpunkt. austellungstheorie & praxis, eines außerinstitutionellen Netzwerks für Akteur*innen im Museums- und Ausstellungsfeld.
Gemeinsam sind sie Leiterinnen und Lehrende von /ecm – educating/curating/making. Studienprogramm für Ausstellungstheorie
& -praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Alle Bände der Reihe curating. ausstellungstheorie
& praxis:
Band 7:
Nicht
einfach ausstellen – Kuratorische Formate und Strategien im Postnazismus (2025)
Band 6:
Widersprüche
– Kuratorisch handeln zwischen Theorie und Praxis (2023)
Band 5:
Sich
mit Sammlungen anlegen – Gemeinsame Dinge und alternative Archive (2020)
Band 4:
Gegenöffentlichkeit
organisieren – Kritisches Management im Kuratieren (2019)
Band 3:
Das
radikaldemokratische Museum (2018)
Band 2:
Kuratieren
als antirassistische Praxis (2017) / Curating as Anti-Racist Practice
(2018)
Band 1:
Gegen den Stand
der Dinge – Objekte in Museen und Ausstellungen (2016)