Über dieses Buch
Drachen
haben viele Gesichter, und sie sind Erfindungen menschlicher Fantasien. Ihre tierische Erscheinung wird in der jüdisch-christlichen
Offenbarung „feuerrot“ gesteigert. Im fernen Osten öffnet sich der Fächer der Ambivalenz, von Himmelsdrachen bis zu Unterweltsdrachen.
Diese
kultur- und kunstgeschichtliche Untersuchung bietet Einblicke in eine Fantasy-Welt und spannt einen Bogen bis hin zu den Werken
Gustav Klimts und zum Medium Film.
- Über das Motiv des Drachen in Literatur, Kunst, Kultur und
Kult
- Gustav Klimt revisited, Sprachbilder/Bildsprachen, Lyrik und Prosa sowie Drachen im Film
- Mit zahlreichen
Abbildungen und mit Beiträgen von Heinz P. Adamek, Hans-Jörg Rheinberger u. a.