Gegenöffentlichkeit organisieren – Kritisches Management im Kuratieren

curating. ausstellungstheorie & praxis – Band 4



In den letzten zwanzig Jahren haben wirtschaftliche Kriterien und Erwägungen im gesamten Ausstellungsfeld zunehmend an Bedeutung gewonnen und zeitigen Auswirkungen auf Organisationsformen. Mittlerweile stellt sich vielerorts die praktische Frage, welche konkreten, praktische Folgen die Kritik an der Ökonomisierung öffentlicher Institutionen in diesen selbst haben könnte: Wie lassen sich Museen und Ausstellungsorganisationen anders organisieren? Und wie wollen sie anders arbeiten?

Die Publikation versammelt Beiträge aus Theorie und Praxis: sie reflektieren Organisationsstrukturen und Arbeitsbedingungen, formulieren Vorschläge und wollen sich nicht damit abfinden, kritisch zu denken und unkritisch zu handeln.

Matthias Beitl, Österreichisches Museum für Volkskunde
Beatrice Jaschke, purpurkultur
Nora Sternfeld, Kunsthochschule Kassel

Die Schriftenreihe curating. ausstellungstheorie & praxis wird herausgegeben von Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld und Luisa Ziaja. Alle Herausgeberinnen sind Trägerinnen des Vereins schnittpunkt. austellungstheorie & praxis, eines außerinstitutionellen Netzwerks für Akteur*innen im Museums- und Ausstellungsfeld. Gemeinsam sind sie Leiterinnen und Lehrende von /ecm – educating/curating/making. Studienprogramm für Ausstellungstheorie & -praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Alle Bände der Reihe curating. ausstellungstheorie & praxis:

Band 7:
Nicht einfach ausstellen – Kuratorische Formate und Strategien im Postnazismus (2025)
Band 6:
Widersprüche – Kuratorisch handeln zwischen Theorie und Praxis (2023)
Band 5:
Sich mit Sammlungen anlegen – Gemeinsame Dinge und alternative Archive (2020)
Band 4:
Gegenöffentlichkeit organisieren – Kritisches Management im Kuratieren (2019)
Band 3:
Das radikaldemokratische Museum (2018)
Band 2:
Kuratieren als antirassistische Praxis (2017) / Curating as Anti-Racist Practice (2018)
Band 1:
Gegen den Stand der Dinge – Objekte in Museen und Ausstellungen (2016)

ISBN: 978-3-11-066236-8
Hrsg.: Matthias Beitl, Beatrice Jaschke & Nora Sternfeld
Verlag: De Gruyter, 2019
Grafik: Renate Höllwart
Sprache: Deutsch
Preis: EUR 39.95
Erschienen in der Edition Angewandte

Buch bestellen

www.ecm.ac.at
www.schnitt.org