
iheartblob macht von einer neuen Bildsprache der Architektur Gebrauch. Entwürfe werden
hier nicht in Grundriss und Schnitt visualisiert; Renderings, Mixed-Reality-Objekte (die körperlich und in Augmented Reality
dargestellt werden) wie auch Animationen sind die Medien, in denen das Erbe des Mathematikers Lagrange reflektiert wird.
Auf
visuelle Weise, aber auch anhand von kurzen theoretischen Texten ermöglicht das Buch neue Diskussionen um den gegenwärtigen
theoretischen und kulturellen Rahmen – und damit auch um die „Krise des Denkens“, in der sich nicht nur die Architektur befindet.
Während sich der theoretische Rahmen auf die Kernsätze der objektorientierten Ontologie beruft, werden in einem nächsten Schritt
die theoretischen Prinzipien der Postmoderne und des poststrukturalen Formalismus zu entwirren versucht.
- Eine
neue visuelle Sprache der Architektur
- Objekte der Architektur zum Leben erweckt mithilfe von Augmented Reality
- Edition
Angewandte – Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien
AUTOR/-INNENINFORMATION
IoA
Institute of Architecture, Univ. f. angewandte Kunst Wien, Studio iheartblob – Aleksandra Belitskaja, Benjamin James, Shaun
McCallum