Temporäre Unordnung – 782 Abbildungen aus dem Parlamentsgebäude im Leerstand



Wir leben in einem Zeitalter allgegenwärtiger und berechneter Bilder: Welche Möglichkeiten haben Fotograf*innen, sich einem historisch aufgeladenen Prunkgebäude zu nähern, ohne sich dabei in die Gefahr zu begeben, instrumentalisiert zu werden? Können Fotografien und künstlerische Arbeiten in einem leer stehenden Gebäude mehr erzählen als die Tatsache, dass das Gebäude vorübergehend nicht mehr seinem eigentlichen Verwendungszweck dient?
 
In einem Kooperationsprojekt der Universität für angewandte Kunst Wien mit der Parlamentsdirektion des österreichischen Parlaments hatten Studierende der Abteilung für angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien die Gelegenheit, das historische Gebäude am Ring kurz nach dem Auszug des Parlaments fotografisch zu untersuchen und auf diese Fragen Antworten zu finden.

Mit einem Text des Herausgebers, Statements von Studierenden und einem Essay zum Politischen im Bild
 
Parlamentsdirektion, Parlament Österreich, Wien
Universität für angewandte Kunst Wien, Abteilung für Fotografie und zeitbasierte Medien
Pascal Petignat, Künstler, Fotograf, Wien


Gefolgt von der Publikation Probelauf – Performative Szenen zum parlamentarischen Betrieb (De Gruyter, 2024)
Buchcover: Temporäre Unordnung, 782 Abbildungen
                                          aus dem Parlamentsgebäude im Leerstand
Temporäre Unordnung
ISBN: 978-3-11-070240-8
Hrsg.: Parlamentsdirektion – Projekt Sanierung Parlament, Universität für angewandte Kunst Wien & Pascal Petignat
Verlag: De Gruyter, 2020
Grafik: Nik Thoenen
Sprache: Deutsch
Preis: EUR 39.95
Erschienen in der Edition Angewandte
 
Buch bestellen


Abteilung für angewandte Fotografie & zeitbasierte Medien


Pascal Petignat:
atelier-petignat.at


Parlament Österreich:
www.parlament.gv.at