Wir verwenden Cookies, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, verstehen wir, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind und die Installation erlauben. Mehr Informationen
Eine Veranstaltung des Schütte-Lihotzky Clubs
in Kooperation mit Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien, im Rahmen des Margarete Schütte-Lihotzky
Netzwerks anlässlich des 125. Geburtstags der Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (am 23. Jänner 1897).
Zutritt nur mit Anmeldebestätigung. Es gelten die aktuellen COVID-Regeln unserer Universität.
17: 30 Widerstand und Frauenpolitisches Engagement
Elisabeth
Holzinger
Autorin
Bärbel Danneberg
Autorin
18:00 Erinnerungen
Renate
Allmayer-Beck
Autorin
Peter Noever
Designer
18:30 Wohnung Franzensgasse –
Das
MSL Zentrum
Renate Allmayer-Beck und Christine Zwingl
im Gespräch mit
Luzie Lahtinen-Stransky
und Michael Stransky
Familie von Margarete Schütte-Lihotzky
Kunstsammlung und Archiv
hat gemeinsam mit internationalen Partner:innen und dem Schütte-Lihotzky Zentrum zum Ziel, das Werk und Engagement Margarete
Schütte-Lihotzkys weiter bekannt zu machen und im aktuellen Diskurs zu verorten. Das dafür gegründete Margarete Schütte-Lihotzky
Netzwerk bietet eine Plattform für die zeitgemäße Auseinandersetzung und fördert interdisziplinäre Forschungsbestrebungen.