FOTOTECHNIKa
Werkstatt für analoge Fotografie
Die Ausstellung FOTOTECHNIKa behandelt im Rahmen des Festivals "Foto Wien" das primär männlich konnotierte
Feld der Fototechnik und der technischen Handbücher, um diese historisch geprägten stereotypen Geschlechterzuschreibungen
kritisch zu reflektieren und auch einer Neuinterpretation zu unterziehen.
Technikaffine
Frauen sind somit sowohl Protagonistinnen als auch Thema der Ausstellung. Inhaltlich spannt FOTOTECHNIKa einen Bogen
von weiblichen Biografien aus dem frühen 20. Jh. wie Lucia Moholy und Berenice Abbott, bis hin zu den Praxiserfahrungen der
beteiligten Künstlerinnen selbst, die allesamt eine technische Ausbildung absolviert haben und Beobachtungen der eigenen,
angewandten Praxis in die künstlerischen Perspektive übertragen.
Künstlerinnen: Caroline
Heider, Ruth Horak, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
Eröffnung: 09.03.2022, 17-21 Uhr
Ausstellungsdauer: 10. - 27.03.2022
Mo. bis So., 11-19 Uhr
Symposium
im Rahmen der Ausstellung: 12.03.2022, 15-18 Uhr
Fototechnik ist schwierig, schwer und schmutzig,
daher männlich?. Handbücher zur Fototechnik sind männlich?. Aber Ausnahmen werden die Regel – technikaffine
Fotografinnen sind die Protagonistinnen und Themen des Symposiums mit Vorträgen und künstlerischen Präsentationen von Caroline
Heider, Ruth Horak, Ulrike Matzer, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer und Katharina Steidl.
FOTO WIEN Festivalzentrale
Atelier Augarten
Scherzergasse 1a
1020 Wien
Termine
Ausstellung und Symposium
10. März 2022 - 27. Februar 2022
FOTO WIEN
Festivalzentrale, Atelier Augarten, Scherzergasse 1a, 1020 Wien