Effizientes Selbstmanagement
Dienstag, 28. Oktober 2025, 9-17h
Kennen Sie das? Sie haben den ganzen Tag auf Hochtouren gearbeitet, aber gefühlt kaum etwas weitergebracht.
Oft hören wir von Stress, zu großen Arbeitsvolumina, endlosen To-do-Listen und Aufgaben, die sich nicht erledigen lassen und
bis in den Abend und die Freizeit hinein beschäftigen.
In diesem Workshop besprechen wir Möglichkeiten, die verfügbare Zeit optimal zu nutzen. Wir sprechen über Störfaktoren, Arbeitsrhythmen
und Pausensetzung, Motivation und vor allem über Arbeitsstrategien. Mit vielen Tipps und Tricks versuchen wir, die vorhandene
Workshopzeit optimal zu nutzen und Struktur in Ihren Arbeitsalltag zu bringen.
Wir werfen auch einen kurzen Blick auf Apps und Programme, die dabei helfen, Störfaktoren zu vermeiden, Ideen zu strukturieren
und den Arbeitsalltag zu organisieren. Es gibt mehr Möglichkeiten als To-do-Listen und Kalender. Darüber hinaus gibt es einen
kleinen Einblick in die Burnout-Prävention.
Inhalte
- Arbeitsstrategien und -rhythmen kennenlernen
- Motivation und Struktur im Arbeitsalltag etablieren
- Pausen richtig setzen
- Zeitfresser, Störfaktoren und Motivationskiller identifizieren und vermeiden
Arbeitsweise
Theorie-Input
praktische Übungen
Trainerin
Mag. Tanja Nekola
www.denktrainer.at
Termin
Dienstag, 28. Oktober 2025
9:00 - 17:00 Uhr
Seminarraum 25
VZA 7, EG
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Dienstag, 14. Oktober 2025
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156