Resilienz – Selbstwirksamkeit stärken in fordernden Zeiten
Dienstag, 4. November 2025, 9-13hSchlechte Nachrichten, Tag für Tag: Klimakrise, Kriege, Polarisierung. Gleichzeitig läuft der Alltag scheinbar unaufhaltsam weiter. Oft bleibt wenig Raum, innezuhalten und die Gefühle wahrzunehmen, die diese krisenhaften Zeiten in uns auslösen. So gehen wir weiter wie bisher – und ahnen doch, dass gerade dieses „Weiter wie bisher“ Teil des Problems sein könnte. Wie also können wir als Einzelne unsere innere Haltung stärken, Ruhe bewahren und klar erkennen, wo und wie wir wirksam sein wollen?
Dieser Workshop bietet einen geschützten Raum, um die eigene Widerstandskraft zu erforschen und zu vertiefen. Durch Impulse, Reflexion und praktische Übungen lernen die Teilnehmenden Werkzeuge kennen, die helfen, Gelassenheit, Zuversicht und innere Stabilität zu entwickeln. Ziel ist es, auch in unsicheren Zeiten handlungsfähig zu bleiben und die eigenen Ressourcen bewusst und nachhaltig zu aktivieren.
Inhalt
- Äußere Stressfaktoren wahrnehmen und anerkennen
- Eigene Stärken und Ressourcen wahrnehmen
- Analyse persönlicher Glaubenssätze und Denkmuster
- Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele erkennen
- Akzeptanz und Zuversicht entwickeln
- Innere Haltung stärken & Handlungsoptionen erkennen
Arbeitsweise
Interaktive Übungen
Reflexion
Austausch in der Gruppe
Trainerin
Mag.a Irene Jancsy
https://irenejancsy.com
Termin
Dienstag, 4. November 2025
9:00 – 13:00 Uhr
Besprechungsraum 4
OKP, 2.OG
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Dienstag, 28. Oktober 2025
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156