Social Media – TikTok: Ein Wettlauf gegen die Zeit
Dienstag, 20. Mai 2025, 13-15hVirale Hits, schnelle Fakten, lustige Katzenvideos, Tänze und Trends – die Welt der Short-Form-Videos ist grenzenlos. Jeden Monat werden auf TikTok rund eine Milliarde Videos hochgeladen. Doch warum sieht mein bester Freund genau das gleiche Video, das ich gerade entdeckt habe? Wie funktioniert das? Was macht ein Video erfolgreich? Und welche Risiken birgt die Plattform?
Da die Nutzung von TikTok an der Universität für angewandte Kunst nicht verboten ist, lohnt es sich, über eine erfolgreiche und zugleich regelkonforme Anwendung im Arbeitskontext zu sprechen. Neben TikTok werfen wir auch einen Blick auf andere relevante Short-Form-Plattformen wie YouTube Shorts und Instagram Reels.
Dieses Programm richtet sich an alle, die sich mit den Mechanismen hinter viralen Inhalten beschäftigen möchten – sei es für den kreativen Einsatz, strategische Kommunikation oder medienkritische Reflexion.
Themen
- Warum ist TikTok so erfolgreich?
- Wie funktioniert TikTok?
- Der Algorithmus – Mythos oder Wissenschaft?
- Chancen & Risiken auf TikTok
Vortragende
Emad Elzahar
ITD/ZID
Termin
Dienstag, 20. Mai 2025
13:00 – 15:00 Uhr
Seminarraum 5
OKPV, 2.OG
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Dienstag, 13. Mai 2025
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156