Verhandeln, eine Kunst oder reines Handwerk

In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien

Montag, 28. April 2025, 9-17h

Unabhängig davon, wie erfahren die Teilnehmer*innen in professioneller Verhandlungsführung und im Umgang mit Diferenzen sind, regelmäßiges Training und die laufende Ergänzung des professionellen Repertoires, stärken die eigene Verhandlungskompetenz und persönliche Verhandlungsgeschick.

Die interessenbasierten Methoden des Harvard-Konzeptes sind keine abgehobene Wissenschaft, sondern für die Praxis gemacht. Sie sind ein Handwerk und eine Kunst zugleich und dienen Menschen - bei der Vorbereitung, in der Gesprächsführung und in schwierigen Situationen. Ein Ziel sehr guter Verhandler*innen ist das Wissen um die 3 Seiten einer Verhandlung: Inhalt - Mensch - Prozess zu verbessern und den Überblick über diese Dimensionen zu behalten.


Inhalte

  • Erfolg in Verhandlungen & Verhandlungsstile
  • Interessenbasiertes Verhandeln: 4 Harvard Prinzipien
  • 7 Elemente professioneller Vorbereitung
  • Vertragsverhandlungen: Harvard Case Simulation
  • Meeting Design
  • Hierarchie der schwierigen Taktiken
  • Praxistransfer


Arbeitsweise
Kurzpräsentationen
Harvard Simulationen
interaktiven Übungen und Best Practice Austausch

Trainerin
Mag. Sonja Rauschütz MBA
www.sonjarauschuetz.com

Termin
Montag, 28. April 2025
9:00 - 17:00 Uhr
Akademie der Bildenden Künste Wien

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Montag, 31. März 2025
 
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156