Fluid Bodies

Methods for Casting New Esthetics

Gegossene Materialien werden fest, sind jedoch in ihrem Ursprung ein fließendes Baumaterial, das jede erdenkliche Form annehmen kann. Dieses einfache, aber radikale Paradigma ermöglicht die Erforschung volumetrischer Formationen durch prozesshaftes Gießen und das Experimentieren mit alternativen Möglichkeiten der Herstellung, Inszenierung und Formgebung von Gussformen.
 
Durch die Arbeit mit aushärtenden Körpern wird die Vorstellung ihrer formalen Starrheit grundlegend infrage gestellt, konventionelle Schalungsmodelle werden überdacht, und es entsteht eine neue Ästhetik.
 
Fluid Bodies präsentiert eine Vielzahl an Objekten, die aus alternativen Gussmethoden entstanden sind. Das Buch dokumentiert die experimentelle künstlerische Forschung und setzt die innovativen wie überraschenden Beton- und Gipsskulpturen in Szene.
 
  • Alternative Wege der Herstellung, Inszenierung und Formgebung von Gussformen
  • Betonskulpturen, Gipsskulpturen, parametrische Entwürfe und Weiterentwicklung konventioneller Schalungsmodelle und -gießverfahren
  • Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen
 
Autoreninformation
Rupert Zallmann, Quirin Krumbholz, Absolventen Inst. für Architektur, Universität für angewandte Kunst Wien; MADAME Architects ZT, Wien
 
Buchcover Säulen-Skulpturen bunt
Fluid Bodies
ISBN: 9783035625868
Hrsg.: Rupert Zallmann und Institute of Architecture at the University of Applied Arts Vienna
Verlag: De Gruyter
Seitenanzahl: 192
-->
Sprache: Englisch
Preis: EUR 39.95
Von der Gussmethode zur Skulptur