Vortragsreihe "Kunst - Forschung - Geschlecht"

Kathi Hofer

The Mild One. Tressa Prisbrey und die Utopie der Abkühlung

Mittwoch, 9. Dezember 2020
18:00 - 20:00 Uhr
Via ZOOM

Anmeldung erforderlich!
Studierende der Angewandten melden sich bitte über die BASE an um alle relevanten Informationen zu erhalten. Andere Interessierte melden sich bitte über gender@uni-ak.ac.at an, wir geben den Vorlesungslink dann gerne weiter.


Bildcredits: California, 2017, C-Print, Courtesy: Kathi Hofer und Gabriele Senn Galerie

Der Vortrag versteht sich als Versuch, eine gedankliche ‚Roadmap‘ zu umreißen. Der Trip geht nach Kalifornien – in einer ‚abgekühlten‘ Version: Stellen wir uns vor, Silicon Valley sei darin nicht westlichster Brennpunkt maskulin überhitzter, binär codierter Weltfantasien. Unser Transportmittel ist weder das Flugzeug noch das Auto oder Motorrad, sondern – über den Umweg des Web – der Bleistift als verfügbares Universalmedium. Unser Ziel ist Simi Valley, wo die amerikanische Künstlerin Tressa Prisbrey 1956 ihren Wohnwagen parkte, um hier ein Dorf für ihre eigene, weitgereiste Bleistiftsammlung zu bauen. Die Lecture stellt ein Buch vor, das Tressa Prisbrey (1896–1988) und ihrem Werk gewidmet ist. Davon ausgehend blicken wir auf ästhetische Praktiken, die sich auf die Welt und ihre Inhalte durch Akte der Annäherung und Angleichung beziehen – das Sammeln von Bleistiften ist eine davon –, und die dabei Figuren der Ähnlichkeit und der Einzigartigkeit erzeugen. Mit ihnen scheren wir aus den binären und polaren Systemen aus und bewegen uns, zwischen affektiver Erwärmung (Jonathan Flatley, Rosi Braidotti) und kollektiver Abkühlung (Ursula K. Le Guin), an einen Ort der gemäßigten Temperaturen.
 
 
Kathi Hofer arbeitet als Künstlerin medienübergreifend. Sie interessiert sich für Formen der Alltagskreativität und ihre spezifischen Freiheiten und Zwänge sowie für die Relation zwischen künstlerischer Arbeit und Biografie. Anfang 2021 erscheint ihr Buch- und Übersetzungsprojekt zu „‚Grandma‘ Prisbrey’s Bottle Village“.