Geschlechterbasierte Gewalt an Hochschulen
In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 10-14hWas ist noch ein Flirt und was schon ein Übergriff? Sara Hassan hat ein Modell entwickelt, um die ersten Anzeichen von sexueller Belästigung zu identifizieren. Mit dem Red Flag System, einem multifaktoriellen Prüfschema, wird deutlich, wie sich sexuelle Belästigung anbahnt und was sich dagegen tun lässt.
Teilnehmer*innen erfahren anhand von konkreten Fallstudien am Arbeitsplatz, wie sie Warnhinweise lesen und kritische Dynamiken richtig einordnen können. Das Frühwarnsystem erlaubt einen ganzheitlichen Blick auf die Problematik, indem vier verschiedene Dimensionen von Machtmissbrauch integriert werden: Übergriffs-Strategien von Täter*innen, begünstigende Bedingungen aus dem Umfeld, Verhaltensweisen von Zeug*innen und die Reaktionen von Betroffenen selbst. Werden diese Dimensionen berücksichtigt, kann sexuelle Belästigung effektiv und frühzeitig erkannt werden.
Inhalte
- Welche Techniken setzen Belästiger*innen ein, um Betroffene auszubeuten?
- Was macht ein toxisches Umfeld aus?
- Welche konkreten Handlungsstrategien gibt es, um Betroffene zu unterstützen und sich gegen Machtmissbrauch einzusetzen?
- Welche gesellschaftlichen Dynamiken begünstigen sexuelle Belästigung und welche Mythen verhindern, dass wir das Problem in unser aller Alltag erkennen.
Arbeitsweise
Der Workshop ist auf konkrete Anwendungsbeispiele ausgerichtet und zielt auch auf Empowerment ab.
Vortragender
Sara Hassan, MA
www.sarahassan.at
Termin
Mittwoch, 10. Dezember 2025
10:00 - 14:00 Uhr
Akademie der bildenden Künste
Gr. Sitzungssaal, EG
Schillerplatz 3
1010 Wien
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Montag, 1. Dezember 2025
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156