Gewaltfreie deeskalierende Kommunikation n. M.Rosenberg
Dienstag, 13. Mai 2025, 9-17h
Wir alle kennen Gespräche, die eskalieren, fruchtlose Diskussionen, in denen jede*r Recht haben möchte, das Aneinander-Vorbeireden,
Ärger und Verletzungen, die zur Eskalation führen und unsere Beziehungen belasten. Es geht auch anders!
Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation, die vom amerikanischen Psychologen M. Rosenberg entwickelt wurde, fördert gegenseitiges
Verständnis und einen wertfreien, konstruktiven Austausch.
In diesem Seminar werden die Grundlagen von Rosenbergs Modell vermittelt, mit zahlreichen Praxisübungen für die Übertragung
in den beruflichen Alltag.
Inhalte
- eigene Kommunikationsmuster bewusst wahrnehmen
- Handlungsmotive und Gefühle bei sich und Anderen erkennen
- eigene Anliegen wirkungsvoll formulieren
- Feedback geben ohne Andere zu verletzen
- ein wertschätzendes, vertrauensvolles Gesprächsklima schaffen
- Eskalationen vermeiden
- Konflikte im Konsens lösen
Arbeitsweise
Theorie-Input und praktische Übungen
Reflexion und Diskussion
Einzel-, Paar- und Kleingruppenarbeit
Trainer
Mag. Dominique Kerschbaumer-de Valon
Termin
Dienstag, 13. Mai 2025
9:00 - 17:00 Uhr
Seminarraum 33
GCP, HP
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Dienstag, 6. Mai 2025
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156