KI – Zwischen kreativer Inspiration und Produktivitätssteigerung

Donnerstag 12. Juni 2025, 10-12h

KI ist in aller Munde – unzählige Tools ermöglichen heute die automatisierte Erstellung von Texten, Bildern im Stil namhafter Künstler*innen, kompletten Webseiten, Videos und sogar Musik – und das alles aus einfacher Spracheingabe.

Doch welche dieser Tools sind tatsächlich praxisrelevant? Wie lassen sie sich effektiv und kreativ nutzen? Und welche Herausforderungen im Hinblick auf Datensicherheit und ethische Aspekte sollten berücksichtigt werden?

Dieser Workshop gibt einen strukturierten Überblick über ausgewählte KI-Tools und zeigt, wie sie gezielt zur Produktivitätssteigerung im Arbeitsumfeld eingesetzt werden können. Der Kurs richtet sich an alle, die in die Welt der KI-gestützten Kreativität eintauchen möchten – egal, ob Neuling oder Neugierige auf der Suche nach Tipps zur effektiven Nutzung von KI, beispielsweise mit ChatGPT.

Dieser Workshop bietet nicht nur praktisches Know-how, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen von KI in der kreativen und beruflichen Praxis.

Themen
  • Was ist „KI“? – Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Überblick über relevante KI-Tools (z. B. ChatGPT, Deepseek, Suno u. a.)
  • Prompting & Datensicherheit – KI gezielt steuern und sicher nutzen
  • KI-Angebote des ZID & Zukunftsperspektiven

Vortragende
Emad Elzahar
ITD/ZID

Termin
Donnerstag, 12. Juni 2025
10:00 – 12:00 Uhr
Seminarraum 24
VZA7, EG

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Donnerstag, 5. Juni 2025

Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156