Lehre und Arbeitsalltag inklusiv und barrierearm für alle gestalten – eine Einführung

in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien
Donnerstag, 3. April 2025, 9-14h

Einführung zum Thema Studieren mit Behinderung, Beeinträchtigung und chronischen Erkrankungen für Mitarbeiter*innen in Lehre, Forschung und Verwaltung. Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmer*innen mit allen Dimensionen von Barrierefreiheit und Inklusion im universitären Arbeitsalltag vertraut zu machen. Es sollen Unsicherheiten genommen, Bewusstsein geschaffen, Aufklärungsarbeit geleisten und Unterstützung angeboten werden.

Basierend auf dem Arbeitsumfeld der Teilnehmer*innen und den eigenen Erfahrungen sollen anhand eines theoretischen Inputs sowie durch intensiven Austausch unter den Teilnehmer*innen folgende Fragen thematisiert und geklärt werden:
  • Welche Erfahrung habe ich selbst bereits mit dem Thema „Barrierefreiheit/Inklusion“?
  • Welche Dimensionen umfasst Barrierefreiheit im Studien- und Arbeitsalltag?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es?
  • Wie kann ich als Lehrende*r und Mitarbeiter*in mit einfachen Mitteln möglichst inklusive Lehre und Arbeitsumgebung gewährleisten?
  • Welche Aspekte umfassen meine Aufgabe als Lehrende*r im Themenfeld „Studieren mit Beeinträchtigung“? Planung, Organisation, Unterstützung
  • Welche Ausprägungen von (nicht-)sichtbaren Behinderungen, Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen sind relevant und wie kann ich darauf eingehen?
Arbeitsweise
Input
Diskussion
Erfahrungsaustausch
 
Vortragende
Mag. Christina Fasching
Akademie der bildenden Künste Wien

Termin
Donnerstag, 3. April 2025
9:00 - 14:00 Uhr
Akademie der bildenden Künste Wien

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Donnerstag, 27. März 2025

Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156