Buddy-System
Was das Buddy-System ist und kann
Ziel ist es neuen Mitarbeiter*innen einen guten Start an der Angewandten ermöglichen. Daher bekommt jede*r einen Buddy zur
Seite. Der*die Buddy führt die*den neue*n Mitarbeiter*in durchs Haus, macht mit Kolleg*innen bekannt, bringt das Informelle
und Organisationskulturelle näher. All das, was mit einer erfahrenen Kolleg*in einfach schneller geht als alleine.Vom Buddy-System profitieren alle. Die neuen Mitarbeiter*innen durch die einfache und schnelle soziale Integration. Die Kolleg*innen
und die*der Vorgesetzte, die vielleicht gerade jetzt nicht so viel Zeit haben für ausgiebige Einführungen. Und die Buddies,
die die Angewandte wieder mal mit frischen Augen sehen.
Ein Buddy hilft..
..bei der ersten Orientierung und signalisiert „Herzlich Willkommen!“...bei allen Fragen als verlässliche*r Ansprechpartner*in...durch einen schnellen Einblick in hausinterne Abläufe...mit einem Kaffeeplausch – wie Sie es brauchen.
Ablauf
- Ihre Ansprechpartnerin ist Vera Cekic, siehe Kontakt-Kästchen rechts – für neue Kolleg*innen und alte Hasen, die sich als
Buddy zur Verfügung stellen möchten.
- Wir bringen passende Buddy-Teams zusammen, immer abteilungsfremd.
- Das Buddy-System ist für alle freiwillig.
Onboarding bringt Vorteile
Bessere Orientierung in der Anfangsphase
.. unterstützt neue Mitarbeitende, sich schnell an der Angewandten zurechtzufinden. Durch klare Informationen und Ressourcen
wird der Einstieg erleichtert.
.. hilft dem Team, die eigenen Prozesse zu reflektieren und nach Wichtigkeit zu ordnen.
Schnellere Integration der neuen Kolleg*innen
.. hilft den Neuen schneller mit ihren Kernaufgaben zu beginnen und Teil des Team werden.
.. macht die Erweiterung des Teams einfacher und die fachlichen Kompetenzen der*des neuen Kollge*in stehen schneller zur Verfügung.
Positive Erfahrung in der Anfangsphase
.. erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Neue Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt und abgeholt.
.. ist eine Wertschätzung, die manche Kolleg*innen leider nicht erfahren haben, das soll sich mit dem Onboarding-Programm
ändern.
Steigerung der Motivation und Produktivität
.. gelingt durch ein effektives Onboarding, denn wer gut eingearbeitet ist, kann produktiver arbeiten.
.. bringt die Klarheit des Onboardingprozesses und das tut auch den vorhandenen Teammitgliedern gut. Jede*r weiß was zu tun
ist.
Neue Kolleg*innen fühlen sich willkommen
.. neue Mitarbeitende fühlen sich von Beginn an willkommen und geschätzt, was zu einer positiven Arbeitskultur beiträgt.
.. für eine positive Arbeitskultur ist es nie zu spät. Für die bestehenden Teams kann es ein guter Zeitpunkt sein, sich die
eigene Arbeitskultur bewusst zu machen und anzupassen.
Verinnerlichung der Arbeitskultur
.. durch gezielte Schulungen, Buddys und Kolleg*innen erfahren neue Mitarbeitende mehr über die Arbeitskultur und Werte der
Angewandten. Das stärkt die Identifikation mit der Universität.
.. ist etwas, dass bei Mitarbeiter*innen die schon länger an der Unviersität sind längst passiert ist. Sie wollen Ihr Wissen
und Ihre Erfahrungen für neue Kolleg*innen zur Verfügung stellen? Melden Sie sich bei der Personalentwicklung.
Beziehungsaufbau
.. der Netzwerkaufbau zwischen Kolleg*innen wird gefördert, was zu einem besseren Teamzusammenhalt und einer angenehmeren
Arbeitsatmosphäre führt.
.. WinWin für alle Seiten.
Anforderungen einer Universität kennen und verstehen
.. hilft, beim Erledigen der universitären Arbeitsvorgaben und dem Leben der künstlerischen Freiheit... wird wie alt, immer gibt es etwas Neues zu lernen, auch für langjährige Mitarbeiter*innen.