Onboarding für Mitarbeiter*innen in Lehre und Forschung


In den kommenden Wochen werden Sie die Gelegenheit haben, die Angewandte kennenzulernen und sich mit Kolleg*innen auszutauschen. Ihre Expertise ist für uns von großer Bedeutung, und wir sind gespannt auf die Impulse, die Sie setzen werden.

Die Universität für angewandte Kunst ist ein Ort des kreativen Austauschs, der Innovation und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Fokus auf Studierende, Ausbildung und Lehre. Wir ermutigen Sie, sich aktiv einzubringen und Ihre Ideen zu teilen.

Wir sind hier, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern!
Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung. Unsere Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte oben.
 

Das Infoblatt "Lehre und Forschung" gibt Ihnen einen Überblick zu den Themen..

Allgemeines
  • Personal-Account
  • Büromaterial
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Formulare / Downloads
Lehre / künstlerische bzw. wissenschaftliche Tätigkeit
  • Base Angewandte
    • Meine Lehre
  • Online-Service
    • Evaluation
    • Prüfungsprotokolle
    • Online-Visitenkarte und Wissensbilanz
    • Benutzerverwaltung
Dienstrechtliches
  • Sozialversicherung
  • Betriebliche Mitarbeitervorsorgekasse
  • Urlaub
  • Meldung von Krankenständen / Pflegefreistellung
Die vollständige Information finden Sie hier..
base.uni-ak.ac.at/cloud/index.php/f/17499554

Hier finden Sie das aktuelle Programm an Seminaren und Workshops, die Ihnen als Mitarbeiter*in kostenlos zur Verfügung stehen.

Anmeldemodus
Die Anmeldefristen finden Sie am Ende jeder Workshopbeschreibung auf der Website (Links unter den Titeln anklicken). Ihre Anmeldung schicken Sie per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at

Organisationsplan der Universität für angewandte Kunst Wien

Der Organisationsplan gibt Ihnen einen raschen Überblick über die Angewandte. Durch Anklicken der Links im Orgaplan gelangen Sie auf die Webseiten der jeweiligen Institute, Organisationseinheiten und Abteilungen.

ORGANISATIONSPLAN
Standorte-Übersicht und Raumbelegungspläne
Für eine einfachere räumliche Orientierung.

Die Standorte der Angewandte
Standorte

Die Raumbelegungspläne und Übersicht der zentral buchbaren Räume
Liegenschaften und Raumkoordination

Onboarding bringt Vorteile


Bessere Orientierung in der Anfangsphase..

.. unterstützt neue Mitarbeitende, sich schnell an der Angewandten zurechtzufinden. Durch klare Informationen und Ressourcen wird der Einstieg erleichtert.
.. hilft dem Team, die eigenen Prozesse zu reflektieren und nach Wichtigkeit zu ordnen.
 

Schnellere Integration der neuen Kolleg*innen..

.. hilft den Neuen schneller mit ihren Kernaufgaben zu beginnen und Teil des Team werden.
.. macht die Erweiterung des Teams einfacher und die fachlichen Kompetenzen der*des neuen Kollge*in stehen schneller zur Verfügung.
 

Positive Erfahrung in der Anfangsphase

.. erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Neue Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt und abgeholt.
.. ist eine Wertschätzung, die manche Kolleg*innen leider nicht erfahren haben, das soll sich mit dem Onboarding-Programm ändern.
 

Steigerung der Motivation und Produktivität

.. gelingt durch ein effektives Onboarding, denn wer gut eingearbeitet ist, kann produktiver arbeiten.
.. bringt die Klarheit des Onboardingprozesses und das tut auch den vorhandenen Teammitgliedern gut. Jede*r weiß was zu tun ist.
 

Neue Kolleg*innen fühlen sich willkommen

.. neue Mitarbeitende fühlen sich von Beginn an willkommen und geschätzt, was zu einer positiven Arbeitskultur beiträgt.
.. für eine positive Arbeitskultur ist es nie zu spät. Für die bestehenden Teams kann es ein guter Zeitpunkt sein, sich die eigene Arbeitskultur bewusst zu machen und anzupassen.
 

Verinnerlichung der Arbeitskultur

.. durch gezielte Schulungen, Buddys und Kolleg*innen erfahren neue Mitarbeitende mehr über die Arbeitskultur und Werte der Angewandten. Das stärkt die Identifikation mit der Universität.
.. ist etwas, dass bei Mitarbeiter*innen die schon länger an der Unviersität sind längst passiert ist. Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen für neue Kolleg*innen zur Verfügung stellen? Melden Sie sich bei der Personalentwicklung.
 

Beziehungsaufbau

.. der Netzwerkaufbau zwischen Kolleg*innen wird gefördert, was zu einem besseren Teamzusammenhalt und einer angenehmeren Arbeitsatmosphäre führt.
.. WinWin für alle Seiten.
 

Anforderungen einer Universität kennen und verstehen

.. hilft, beim Erledigen der universitären Arbeitsvorgaben und dem Leben der künstlerischer Freiheit.
.. wird wie alt, immer gibt es etwas Neues zu lernen, auch für langjährige Mitarbeiter*innen.



Ihre Ansprechpartnerinnen

Teona Cholokava, BA MA
pe@uni-ak.ac.at
teona.cholokava@uni-ak.ac.at
+43-1-71133-2155
Erreichbarkeit: Vordere Zollamtsstraße 7
5. OG, Raum 539

Vera Cekic
pe@uni-ak.ac.at
+43-1-71133-2156
Erreichbarkeit: Vordere Zollamtsstraße 7
5. OG, Raum 540

Erreichbarkeit:
Montag - Donnerstag | 9 - 16 Uhr


Instant Information

ITD
IT & Digitalisierung
Zentraler Informatikdienst
zid.uni-ak.ac.at
Die Base
https://base.uni-ak.ac.at/about/
https://base.uni-ak.ac.at/faq/

Die Bibliothek
https://dieangewandte.at/universitaetsbibliothek

Die Angewandte | Social Media
Youtube
Facebook
Instagram

Die Angewandte barrierefrei
www.dieangewandte.at/barrierefrei