Die Kunst des Projektmanagements: Methoden und Tools zum sinnvollen Einsatz in der persönlichen Arbeitsorganisation
in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien
Montag, 7. Oktober 2024, 9-15h
Was kann Projektmanagement und was bringt es für die Arbeitsorganisation?
Sowohl die Organisation von Projekten als auch Abläufe in der Arbeitsorganisation, die nicht reine Routinen sind, können mit
Methoden und Tools des Projektmanagements sinnvoll umgesetzt werden. Unsicherheiten, sich ändernde Rahmenbedingungen oder
das Umsetzen von Vorhaben werden durch solche Tools und Methoden erleichtert.
Projekte haben einen Anfang und ein Ende, das ist sicher. Dazwischen sind sie geprägt von Unsicherheiten, Komplexität, Veränderung
und Anpassung. Um sich darin nicht zu verlieren, braucht es immer wieder Planung, Analyse, Weiterentwicklung.
Der Workshop gibt eine Einführung in die Herangehensweise der Projekt- und Arbeitsorganisation. Wann sind welche Schritte
sinnvoll? Wie laufen Anpassungsprozesse? Welche Grundsätze und Tools gibt es für Kalkulationen und Projektbudgets? Was ist
eine gute Projektdokumentation?
Dazu werden wir uns mit bestimmten Begrifflichkeiten und Schlagworten sowie den dahinter stehenden Bedeutungen und Konzepten
beschäftigen. Dabei geht es um verschiedene Projektsprachen und deren Übersetzung.
Als Ausgangspunkt für den Workshop dienen zum einen klassische Tools, die an das Umfeld der Akademie und der Angewandten angepasst
werden und zum anderen die Fragestellungen und unmittelbaren Bedarfe der Teilnehmer*innen. In einer Mischung aus Input und
Praxis nähern wir uns der konstruktiven und geeigneten Form der Projekt- und Arbeitsorganisation.
Arbeitsweise
Input
Ihre Fragen
Trainerin
Veronika Beate Litschel, MA
Termin
Montag, 7. Oktober 2024
9:00 - 15:00 Uhr
Akademie der bildenden Künste Wien
Erdgeschoss, Sitzungssaal Raum SPEGEA1
Schillerplatz 3
1010 Wien
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Mittwoch, 2. Oktober 2024
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156