Liebe Kolleg*innen, liebe Forscher*innen,
liebe Studierende!
Die Bibliothek bietet interaktive Online-Seminare an und Sie können ganz
bequem live daran teilnehmen. Was es dazu braucht?
- PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang
- Headset
oder Kopfhörer und Lautsprecher
- Voraussetzung für das Webinar Recherche für Fortgeschrittene und
Recherche in einzelnen Datenbanken ist ein VPN-Zugang
- Anmeldung bis 2 Tage vor einem Termin
- Dauer:
je nach Webinar ca. 50 Minuten
Welche Webinare bieten wir
an?
Grundlagen für Einsteiger*innen und zum Wiederauffrischen
Nach
einer Vorstellung der Bibliothek, ihrer Bestände und den derzeitigen Entlehnmodalitäten liegt der Fokus auf der Recherche
im Bibliothekskatalog supA, insbesondere auf der Recherche nach eBooks und eJournals im Katalog. Zusätzlich werden Tipps zur
Recherche gegeben und es können diesbezügliche Fragen geklärt werden. Ziel dieses Webinars ist zu demonstrieren, wie effizient
diese Form der verfügbaren Information und Medien sein kann.
Recherche für Fortgeschrittene
Der
Fokus liegt auf der Recherche nach elektronischen Ressourcen im Bibliothekskatalog supA. Es wird die Suche nach lizenzierten
Volltexten wie auch von frei zugänglichen Zeitschriftenartikeln demonstriert und Sie erfahren, wie Sie Suchergebnisse
weiterverarbeiten bzw. speichern und Alerts einrichten. Weiters wird die Recherche im Datenbankmodul von supA behandelt und
erläutert, wie Suchergebnisse interpretiert und gefiltert werden. Außerdem weisen wir auf weiterführende Recherchemöglichkeiten
hin.
Recherche in einzelnen Datenbanken
Wir geben einen Überblick über die
von der Bibliothek lizenzierten Datenbanken, um Sie mit den für Ihr Studienfach relevanten Datenbanken vertraut zu machen.
Nach einem Überblick über die unterschiedlichen Datenbanktypen folgt die beispielhafte Recherche in einzelnen Datenbanken.
Dabei wird auf die spezifischen Recherchetools und Features der einzelnen Datenbanken näher eingegangen. Vorgestellt werden
die Referenz-Datenbanken von ProQuest (ABM, Daai, ...), die Volltext-Datenbank Art & Architecture Complete, ebook Central
und das Onlinelexikon Grove Art.
Wissenschaftliches Recherchieren
Es
werden weiterführende Recherchemöglichkeiten nach wissenschaftlichen Dokumenten im Internet vorgestellt. Im Vordergrund steht
die Suche nach elektronisch verfügbaren Volltexten. Neben der Recherche in Bibliotheksverbünden und in DBIS, dem Datenbankinfosystem,
werden Fachportale für die wissenschaftliche Recherche präsentiert. Verschiedene Wissenschaftssuchmaschinen, die frei verfügbare
Volltexte zur Verfügung stellen, werden gezeigt.
Wann geht es los?
Webinar
Grundlagen
Dienstag, 26.04., 11:00 (in deutsch)
Freitag, 29.04., 14:00
(in englisch)
Webinar Recherche für Fortgeschrittene
Dienstag,
03.05., 11:00 Uhr (in deutsch)
Dienstag, 10.05., 15:00 Uhr (in englisch)
Webinar
Recherche in einzelnen Datenbanken
Donnerstag, 19.05., 16:00 (in deutsch)
Dienstag, 31.05.,
15:00 (in englisch)
Webinar Wissenschaftliches Recherchieren
Freitag,
10.06., 15:00 (in deutsch)
Wie melden Sie sich an?
Schreiben
Sie ein Mail an
entlehnung@uni-ak.ac.at. Sie erhalten daraufhin eine Einladung
für ein Zoom-Meeting mit Passwort.
Informationen zu den Webinaren:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Universitätsbibliothek