Kreatives Stressmanagement
Dienstag, 2. Dezember 2025, 14:30-16h
Stress gehört zu unserem Alltag – doch was passiert dabei eigentlich in unserem Körper?
In diesem Workshop erfahren Sie, wie die sogenannte Stressachse funktioniert und welche Rolle u. a. das Stresshormon Cortisol
dabei spielt.
Wir beleuchten, wie kurzfristiger Stress uns leistungsfähig machen kann, warum chronischer Stress krank macht und welche Anzeichen
für eine Überlastung der Stressachse typisch sind.
Neben spannenden Einblicken in die Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und Stressreaktion werden Sie sich in praktischen
Übungen mit Papier und Farben die unbewussten gestalterischen Fähigkeiten des Menschen zunutze machen, um in einen entspannteren
Zustand zu gelangen.
Inhalte
- Was ist Stress und wie wirkt er sich aus?
- Aktivieren unbewusster, kreativer Fähigkeiten
- Methoden zur Entlastung in stressigen Phasen
Arbeitsweise
Input
Übungen
Erfahrungsaustausch
Vortragende
Mag.a Marion Lihra
ARGE Arbeitsmedizin
Termin
Dienstag, 2. Dezember 2025
14:30 - 16:00 Uhr
Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an pe@uni-ak.ac.at
bis spätestens Dienstag, 25. November 2025
Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung.
pe@uni-ak.ac.at
01/71133-2156